Vorsicht bei Kostümen und Schminke für Kinder - Schadstoffe und Gefahren teilweise zum Gruseln

Vorsicht bei Kostümen und Schminke für Kinder - Schadstoffe und Gefahren teilweise zum Gruseln

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Dr.in Daniela Schachner im „Spielzeugtest-Labor“ der AGES in Linz, wo Kinderspielsachen und Kostüme auf ihre Sicherheit geprüft werden

Verkleiden und sich schminken macht Spaß, und zu Halloween verwandeln sich unsere Kleinen gerne in Hexen, Zauberer oder so manch andere düstere Gestalten. Gerade bei Kindern gibt es aber ein paar Tipps zu beachten, damit aus der Verkleidung keine böse Überraschung wird. Denn Kostüme und Schminke können mit Schadstoffen belastet sein und werden oftmals aufgrund des kurzen Einsatzes in schlechter Qualität produziert.

Die Lebensmittelaufsicht OÖ bestätigt regelmäßig Warnungen für Kinderkostüme und dekorative Kosmetik wegen der Gefahr der Strangulierung, Entflammbarkeit, Erstickung, des Weichmachers DEHP, enthaltener Schwermetalle oder sonstiger Schadstoffe. Ein Großteil der beanstandeten Produkte stammt aus China.

Der für Konsument/innenschutz zuständige Landesrat Stefan Kaineder dazu: „Meine Tipps für Eltern daher: Auf Verkleidungen mit herablösbaren Kleinteilen oder langen Schnüren und Bändern besser verzichten oder durch Klettverschlüsse ersetzen, Kostüme aus Baumwolle bevorzugen und vor Gebrauch waschen. Bei Kostümen aus Kunststoff auf den Vermerk ‚schwer entflammbar‘ achten. Zubehör wie Gesichtsmasken können mit Weichmachern belastet sein. Hier empfiehlt sich ein Geruchstest. Wenn es unangenehm stark nach Kunststoff oder Chemie riecht: besser nicht auf der Haut tragen. Und wer noch auf der Suche nach einem passenden Grusel-Kostüm ist, kann mit anderen Familien tauschen. Auch aus normaler Kleidung kann ruck zuck ein bequemes und sicheres Kostüm gebastelt werden.“

Lebensmittelaufsicht OÖ: Kostüme und Schminke im Test
Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten und Risiken, die von Kinderkostümen ausgehen können, zu erkennen und zu vermindern, werden von den oö. Lebensmittelaufsichtsorganen laufend Proben gezogen. Diese werden im Labor der AGES (Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit) auf Einhaltung der Grenzwerte, auf ihre Entflammbarkeit und andere physikalische und mechanische Eigenschaften analysiert. Dabei werden immer wieder Kinderkostüme aufgrund von Sicherheits- und Kennzeichnungsmängeln beanstandet und aus dem Verkehr gezogen. 

Eine Überwachung von Kinderschminke findet ebenso im Rahmen von Schwerpunktaktionen statt. Diese werden häufig bezüglich schädlichen Inhaltsstoffen und Kennzeichnungsmängel beanstandet. Die Expert/innen empfehlen bei bunten Gesichtsfarben jene auf Wasserbasis auszuwählen, keine alte Schminke zu verwenden und die Produkte zuerst am Arm auf ihre Verträglichkeit zu testen.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Werner Dedl

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Führungskräftemeeting des Roten Kreuzes

27. 11. 2023 | Panorama

Führungskräftemeeting des Roten Kreuzes

Die Rotkreuz-Führungskräfte bei der Abschlussbesprechung des Führungskräftemeetings

Hausruckchor  Adventsingen

26. 11. 2023 | Panorama

Hausruckchor Adventsingen

Zu den schon traditionellen Adventsingen in Schwanenstadt und Ottnang a.H. lädt der Hausruckchor Ottnang-Manning herzlich ein

Elf Schulen und Kindergärten als KlimaAcker-Bildungseinrichtung von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder ausgezeichnet

18. 11. 2023 | Panorama

Elf Schulen und Kindergärten als KlimaAcker-Bildungseinrichtung von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder ausgezeichnet

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, der Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ Norbert Rainer und die Projektmitarbeiter:innen gratulieren den neu au...

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

15. 11. 2023 | Gmunden

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Seit der Gründung der Beratungsstelle in Gmunden im Jahr 2006 hat sich die Anzahl der Beratungen in der Region vervierfacht

Oktober 2023 - Wärmster Oktober seit Messbeginn im Salzkammergut

02. 11. 2023 | Panorama

Oktober 2023 - Wärmster Oktober seit Messbeginn im Salzkammergut

Der Oktober 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von 13,0 Grad etwa bis zu 4 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020). Der Klimawandel ...