Vadim Neselovskyi - Anja Lechner - Duo

Vadim Neselovskyi - Anja Lechner - Duo

Es ist ein neues, spannendes Duo als erstes Konzert unseres Kulturhauptstadt-Projektes 2023/24 – Jazzmusik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation

Donnerstag, 19. Januar 2023, 20:00 Uhr
Landesmusikschule - Bad Goisern

Vadim Neselovskyi: piano (UKR)
Anja Lechner: cello (D)

Karteninfo:
Eintritt: 24,-
Ermäßigung: 7,- / 10,- / 20,-


 Der ukrainische Pianist Vadim Neselovskyi und Anja Lechner (D) am Cello bestechen durch ihre Vielseitigkeit. Sie sind in der Klassik, Avantgarde und im Jazz gleichermaßen zuhause sowie lieben grenzüberschreitende Projekte. Der Pianist Vadim Neselovskyi, in Odessa geboren und aufgewachsen, hat sein Werk „Odesa - A Musical Walk Through a Legendary City“ bereits in den Jahren 2020/21 vor dem Ukraine-Krieg aufgenommen: Es ist eine Hommage an Odessa in melodischen Klangbildern, die Elemente von der deutschen Romantik über Swing bis zum zeitgenössischen Jazz verarbeiten.
Neselovskyi, geboren 1977, kam 1995 als sogenannter Kontingentflüchtling nach Deutschland. Später studierte er an der Berklee School of Music in Boston, wo er inzwischen selbst Professor ist. Zehn Jahre lang hat er mit dem Vibrafonisten Gary Burton zusammengearbeitet, auch mit Herbie Hancock und Lee Konitz, John Zorn sowie Arkady Shilkloper. Neselovskyi komponiert viel auch für Symphonieorchester. Egal ob als Pianist, Komponist, Improvisator, Solist oder Bandleader: Neselovskyis Musik inspiriert und ist einzigartig. Diese Musik will sich in keine Stilschublade einordnen lassen. Sie ist eine Symbiose aus Jazz, einer klassischen Musizierhaltung und osteuropäischem Temperament. 
Was Anja Lechners Spiel auszeichnet, ist neben technischer Perfektion und musikalischer Tiefe ihre Vielseitigkeit. Ungeachtet ihrer klassischen Ausbildung bei Heinrich Schiff und Janos Starker ist sie eine außergewöhnliche Improvisationskünstlerin. Voller Neugierde spürt sie dem Unsagbaren in der Musik nach, erkundet die unterschiedlichsten Kulturen und musikalischen Regionen der Welt. Sie wurde bekannt mit dem Rosamunde Quartett, tritt solistisch mit Orchester auf, arbeitet zusammen u.a. mit Bandoneon-Meister Dino Saluzzi, mit dem Gitarristen Pablo Márquez oder dem Pianisten François Couturier. Sie ist einfühlsam in unterschiedlichsten Klangwelten zuhause. Ihr eigener, unverwechselbarer, warmer, klarer Ton bleibt dabei stets spürbar.

Quelle: Mag. Yuliya Atzmanstorfer  //  Fotocredit: Michael Moosbrugger

 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Das war der Glöcklerlauf 2023 der FF Au-See

08. 01. 2023 | Top-Beiträge

Das war der Glöcklerlauf 2023 der FF Au-See

Am 06. Jänner 2023 fand nach 2jähriger Pause wieder der traditionelle Glöckerlauf in Unterach am Attersee statt. Die Glöcker freuten sich über zahlreiche B...

ARCHÄOLOGIE TRIFFT KUNST in Attersee

02. 11. 2022 | Kunst und Kultur

ARCHÄOLOGIE TRIFFT KUNST in Attersee

ARCHÄOLOGIE TRIFFT KUNST - VORTRÄGE; MUSIK UND KUNST besonderer Art im Seegasthof Oberndorfer in Attersee am 25. November um 18 Uhr

20. Internationaler Kinder- und Jugendbuchwettbewerb 2023

18. 10. 2022 | News

20. Internationaler Kinder- und Jugendbuchwettbewerb 2023

Auch im Jahr 2023 tritt die Stadtgemeinde Schwanenstadt an dem international beliebten Schreib-Wettbewerb als Veranstalter auf.

Lesung und Konzert in der St. Anna-Kirche in Oberthalheim

10. 10. 2022 | Kunst & Kultur

Lesung und Konzert in der St. Anna-Kirche in Oberthalheim

Mit einer einzigartigen Veranstaltung meldete sich das Vokal- und Instrumentalensemble MIRA am 2.10.2022, nach zweijähriger Coronapause, zurück

Eine Pianistische Schubertiade

03. 10. 2022 | GEMEINDE

Eine Pianistische Schubertiade

Am Donnerstag, 20. Oktober 2022 gastiert Stefan Stroissnig im Rahmen der Abokonzerte 2022 im Franz Xaver Süssmayr Saal in Schwanenstadt.