Vadim Neselovskyi - Anja Lechner - Duo

Vadim Neselovskyi - Anja Lechner - Duo

Es ist ein neues, spannendes Duo als erstes Konzert unseres Kulturhauptstadt-Projektes 2023/24 – Jazzmusik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation

Donnerstag, 19. Januar 2023, 20:00 Uhr
Landesmusikschule - Bad Goisern

Vadim Neselovskyi: piano (UKR)
Anja Lechner: cello (D)

Karteninfo:
Eintritt: 24,-
Ermäßigung: 7,- / 10,- / 20,-


 Der ukrainische Pianist Vadim Neselovskyi und Anja Lechner (D) am Cello bestechen durch ihre Vielseitigkeit. Sie sind in der Klassik, Avantgarde und im Jazz gleichermaßen zuhause sowie lieben grenzüberschreitende Projekte. Der Pianist Vadim Neselovskyi, in Odessa geboren und aufgewachsen, hat sein Werk „Odesa - A Musical Walk Through a Legendary City“ bereits in den Jahren 2020/21 vor dem Ukraine-Krieg aufgenommen: Es ist eine Hommage an Odessa in melodischen Klangbildern, die Elemente von der deutschen Romantik über Swing bis zum zeitgenössischen Jazz verarbeiten.
Neselovskyi, geboren 1977, kam 1995 als sogenannter Kontingentflüchtling nach Deutschland. Später studierte er an der Berklee School of Music in Boston, wo er inzwischen selbst Professor ist. Zehn Jahre lang hat er mit dem Vibrafonisten Gary Burton zusammengearbeitet, auch mit Herbie Hancock und Lee Konitz, John Zorn sowie Arkady Shilkloper. Neselovskyi komponiert viel auch für Symphonieorchester. Egal ob als Pianist, Komponist, Improvisator, Solist oder Bandleader: Neselovskyis Musik inspiriert und ist einzigartig. Diese Musik will sich in keine Stilschublade einordnen lassen. Sie ist eine Symbiose aus Jazz, einer klassischen Musizierhaltung und osteuropäischem Temperament. 
Was Anja Lechners Spiel auszeichnet, ist neben technischer Perfektion und musikalischer Tiefe ihre Vielseitigkeit. Ungeachtet ihrer klassischen Ausbildung bei Heinrich Schiff und Janos Starker ist sie eine außergewöhnliche Improvisationskünstlerin. Voller Neugierde spürt sie dem Unsagbaren in der Musik nach, erkundet die unterschiedlichsten Kulturen und musikalischen Regionen der Welt. Sie wurde bekannt mit dem Rosamunde Quartett, tritt solistisch mit Orchester auf, arbeitet zusammen u.a. mit Bandoneon-Meister Dino Saluzzi, mit dem Gitarristen Pablo Márquez oder dem Pianisten François Couturier. Sie ist einfühlsam in unterschiedlichsten Klangwelten zuhause. Ihr eigener, unverwechselbarer, warmer, klarer Ton bleibt dabei stets spürbar.

Quelle: Mag. Yuliya Atzmanstorfer  //  Fotocredit: Michael Moosbrugger

 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Lesung mit Rudolf Habringer in Schwanenstadt

14. 09. 2023 | GEMEINDE

Lesung mit Rudolf Habringer in Schwanenstadt

Die Öffentliche Bibliothek Schwanenstadt veranstaltet am  28. September 2023 um 19:30 Uhr eine Lesung mit dem Autor Rudolf Habringer

Den schönen Schein wahren - Der Titel Ausstellung ist bewusst gewählt

24. 08. 2023 | Kunst und Kultur

Den schönen Schein wahren - Der Titel Ausstellung ist bewusst gewählt

Die Zeiten ändern sich, so auch die Werkserien von Matthias Kretschmer

AUSSTELLUNG ERNST SPIESSBERGER

22. 08. 2023 | GEMEINDE

AUSSTELLUNG ERNST SPIESSBERGER

Auch im Herbst finden wieder zwei Ausstellungen in der Stadtturmgalerie Schwanenstadt statt. Mit 20. September beginnt Ernst Spiessberger mit Zeichnungen, ...

ABO KONZERT - MANFRED MITTERBAUER

22. 08. 2023 | GEMEINDE

ABO KONZERT - MANFRED MITTERBAUER

StimmGewaltigManfred Mitterbauer, BassbaritonGerhard Hofer, Klavier – Rie Akiyama, Tanz„Auf dem Wasser zu Tanzen“: Schuberts Schwanengesang, gesungen, gesp...

Pfahlbau-Dolche begeistern BK Karl Nehammer

25. 07. 2023 | Kunst & Kultur

Pfahlbau-Dolche begeistern BK Karl Nehammer

Auf Einladung von Bürgermeister Gerald Egger (r.) und Vereinsobmann Alfons Egger (2.v.l.) erhielt der Bundeskanzler einekurze Führung mit spannenden Inform...