Umweltressort unterstützt ersten Dark Sky Park Österreichs in der Region Attersee-Traunsee

Umweltressort unterstützt ersten Dark Sky Park Österreichs in der Region Attersee-Traunsee

OÖ baut Vorreiterstellung gegen Lichtverschmutzung aus. Im Bild eine Aufnahme des Nachthimmels im Dark Sky Park Attersee-Traunsee

Als erstes Bundesland hat Oberösterreich ein eigenes Messnetz für die Lichtverschmutzung installiert und erstmals wurden in Pilotgemeinden auch konkrete Maßnahmen zur Verringerung der Lichtverschmutzung umgesetzt. Anfang des Jahres wurde nun der nächste Schritt gesetzt. Mit der Zertifizierung durch die Dark-Sky Assocation wurde der Naturpark Attersee-Traunsee zum ersten offiziellen österreichischen Dark Sky Park. Die Vorreiterrolle Oberösterreichs beim Schutz des Nachthimmels wurde damit eindrücklich untermauert. In der letzten Sitzung der Oö. Landesregierung wurde beschlossen, dass der Dark Sky Park Attersee-Traunsee für die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes und zur Umsetzung der Schwerpunkte für das Jahr 2021 knapp 33.000 Euro aus Umweltfördermitteln des Landes OÖgewährt werden.

Ein Sternenpark ist ein Licht- und Landschaftsschutzgebiet, in dem die nächtliche Dunkelheit und die natürliche Nachtlandschaft als Schutzgut gelten und vor Lichtverschmutzung bestmöglich geschützt sein sollen. „Im Dark Sky Park Attersee Traunsee sehen wir die positiven Auswirkungen, wenn es gelingt die Lichtverschmutzung einzudämmen. Denn dort können wir einen gesunden Lebensraum für Mensch und Tier sowie die eindrucksvolle Nachtlandschaft erhalten. Mein Ziel ist es, weiter gegen Lichtverschmutzung zu sensibilisieren und die Gemeinden weiter zu unterstützen. Unser klares Ziel muss sein, dass wir schädliche Licht- und auch Energieverschwendung schrittweise verringern“, so Klima-Landesrat Stefan Kaineder. 

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Peter Oberransmayr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

© ARTbySpiegelfeld

07. 09. 2023 | Top-Beiträge

Feierlicher Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Nußdorf am Attersee am 04.09.2023 (Bau-Woche 1)

Mit dem Spatenstich am Montag, den 04. September viel der offizielle Startschuss für das Großprojekt "Neues Feuerwehrhaus" in Nußdorf am Attersee

OÖ Seniorenbund Ortsgruppe „Weißenkirchen im Attergau“ besucht das Landesleitungsbüro

19. 08. 2023 | ATTERSEE.news

OÖ Seniorenbund Ortsgruppe „Weißenkirchen im Attergau“ besucht das Landesleitungsbüro

Der Obmann Johann Meinhart (links) und der Landesgeschäftsführer Bundesrat Mag. Franz Ebner mit dem neuen Jahrbuch und dem neuen Bildungsprogramm

Bergsteigerin vom Mahdlgupf gerettet

17. 08. 2023 | Blaulicht

Bergsteigerin vom Mahdlgupf gerettet

Am Morgen des 17. August 2023 reisten eine 33-Jährige und ihre 39-jährige Freundin, beide aus Passau, ins Gemeindegebiet von Steinbach am Attersee, um eine...

11-jähriger Mountainbiker stürzt in Bach

10. 08. 2023 | Blaulicht

11-jähriger Mountainbiker stürzt in Bach

Bezirk Gmunden - Eine fünfköpfige Familie aus Deutschland unternahm am 10. August 2023 gegen 8 Uhr eine Mountainbiketour vom Attersee aus über die Rettenba...

© FF Nußdorf am Attersee

08. 08. 2023 | Einsätze

Einsatz Fahrzeugbergung am 04.08.2023

Am Freitag den 04.08.2023 wurde die FF Nußdorf gemeinsam mit der FF Parschallen-Aich zu einer Fahrzeugbergung Richtung Jagermoos alarmiert...