St. Lorenz: Dachstuhl brennt - Feuerwehr verhindert übergreifen auf Wohnbereich

St. Lorenz: Dachstuhl brennt - Feuerwehr verhindert übergreifen auf Wohnbereich

Am Montag, 22.05.2023 wurden die zwei Feuerwehren der Gemeinde St. Lorenz mit dem Einsatzstichwort „Brand Wohnhaus“ um 16.32 Uhr alarmiert. Im Dachbodenbereich des Wohnhauses eines Feuerwehrmannes der FF St. Lorenz war ein Brand ausgebrochen.

Aufmerksame Nachbarn haben die Hausbewohner über die starke Rauchentwicklung informiert. Daraufhin hat der Sohn der Hausbesitzer – ebenfalls aktiver Feuerwehrmann – den Feuerwehrnotruf angerufen und erste Löschversuche mittels Handfeuerlöschern durchgeführt. Zeitgleich haben Anrainer und ein Mitglied des Abschnittsfeuerwehrkommandos, welches zufällig am Brandobjekt vorbeifuhr, weitere Notrufe und eine erste Lagemeldung an die Landeswarnzentrale abgesetzt. Die Hausbewohner konnten das Haus unverletzt verlassen. Innerhalb weniger Minuten stand der Dachboden im Vollbrand und die hohen Flammen schlugen aus dem Dachstuhlbereich. Die starke Rauchentwicklung war rund um dem Mondsee weithin sichtbar.

Rascher Erstangriff
Bereits sieben Minuten nach dem Sirenenalarm war der erste Atemschutztrupp und das St. Lorenzer Tanklöschfahrzeug vor Ort und begann mit dem Löschangriff. Einsatzleiter Abschnittsbrandinspektor Manfred Kerschbaumer zur Lage beim Ausrücken: „Bereits bei der der Ausfahrt vom Feuerwehrhaus habe ich aufgrund der starken Rauchentwicklung die Alarmstufe 2 ausgelöst, um genügend Einsatzkräfte und Atemschutzträger vor Ort zu haben. Zusätzlich haben wir die Abschnittsdrohnengruppe, die Einsatzführungsunterstützungseinheit Badstuben und das Atemschutzfahrzeug aus Vöcklamarkt alarmiert!“ Der Abschnittsfeuerwehrkommandant Peter Ramsauer unterstützte den Einsatzleiter bei der Leitung des Einsatzes. Der schnelle Einsatz von Hubsteiger aus Mondsee trug wesentlich zum raschen Löscherfolg bei. Das Dach wurde gezielt unterstützt von den Wärmebildern der Drohnengruppe geöffnet und Glutnester abgelöscht. Die Feuerwehr Vöcklabruck stand mit dem innovativen Drill-X Löschsystem in Bereitschaft.

Der rasche Löscheinsatz der Feuerwehren aus St. Lorenz, Keuschen, Guggenberg, Hof und Mondsee, zeigte Wirkung und die Flammen konnten schnell eingedämmt werden. Das Ausräumen des Dachbodens und das Ablöschen von Glutnestern forderte die Feuerwehren noch bis zum endgültigen Brand Aus um 20.30 Uhr. 

Im Einsatz standen rund 140 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei. 

Im Einsatz: FF St. Lorenz, FF Keuschen, FF Guggenberg, FF Hof, FF Mondsee, FF Badstuben (EFU), FF Vöcklamarkt (Atemschutzfahrzeug), FF Vöcklabruck (Drill-X), Abschnittdrohnengruppe mit Drohne Oberwang und Oberhofen, Abschnittsfeuerwehrkommandant Peter Ramsauer

Text & Fotos: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee

 

Das könnte Sie interessieren!

Mehrparteienhausstockwerk bei Brand vernichtet – Ermittlungen laufen

04. 06. 2023 | Blaulicht

Mehrparteienhausstockwerk bei Brand vernichtet – Ermittlungen laufen

Ein Brandsachverständiger untersuchte am 4. Juni 2023 gemeinsam mit dem Bezirksbrandermittler das Mehrparteienhaus nach dem Brand am 3. Juni 2023 

Mehrparteienhausstockwerk bei Brand vernichtet

04. 06. 2023 | Blaulicht

Mehrparteienhausstockwerk bei Brand vernichtet

Bezirk Vöcklabruck - Aus bisher unbekannter Ursache entstand in den Abendstunden des 3. Juni 2023 im 2. Stock eines Mehrfamilienhauses im Bezirk Vöcklabruc...

Feuerwehr Abschnittsbewerb Vöcklabruck in Aurach am Hongar

03. 06. 2023 | Top-Beiträge

Feuerwehr Abschnittsbewerb Vöcklabruck in Aurach am Hongar

Am Samstag, den 03. Juni 2023 wurde in Aurach am Hongar der diesjährige Abschnittsbewerb des Abschnittes Vöcklabruck ausgetragen, wo insgesamt 306 Bewerbsg...

1,76 Promille - Drei Verletzte bei Unfall

03. 06. 2023 | Blaulicht

1,76 Promille - Drei Verletzte bei Unfall

Bezirk Vöcklabruck - Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 3. Juni 2023 gegen 15:30 Uhr im Gemeindegebiet von Rüstorf

Motorradfahrer kollidieren frontal

03. 06. 2023 | Blaulicht

Motorradfahrer kollidieren frontal

Bezirk Gmunden - Zum Frontalzusammenstoß zweier Motorradfahrer kam es am 3. Juni 2023 gegen 15:15 Uhr im Gemeindegebiet von Laakirchen