Schwerverletzter nach Lawinenabgang

Schwerverletzter nach Lawinenabgang

Bezirk Gmunden - Zu einem Lawinenabgang kam es am 3. Februar 2023 im Skigebiet Dachstein-West.

Fünf Freunde aus dem Bezirk Vöcklabruck unternahmen am 3. Februar 2023 einen gemeinsamen Skitag im Skigebiet Dachstein-West. Die Wintersportler waren allesamt mit der notwendigen Standardausrüstung für Variantenabfahrten ausgerüstet. Zwei der erfahrenen Beteiligten fuhren kurz vor dem Unfallhergang bereits einen anderen Hang, in derselben Exposition und unmittelbar neben dem Unfallhang ab. Die ausdrücklichen Warnungen in den Medien und der Lawinenlagebericht waren ihnen bekannt. Der 42-jährige erfahrene Wintersportler fuhr mit dem Snowboard in den Hang ein, dabei löste er ein etwa 90 Meter breites Schneebrett aus, wurde circa 180 Meter talwärts mitgerissen und totalverschüttet. Einer der fünf Freunde alarmierte über die Bergstation die Einsatzkräfte, während zwei der Gruppe mit der Suche nach ihrem verschütteten Freund begannen. Zudem wurden sie von mehreren anderen, mit entsprechender Ausrüstung ausgestatteten Skifahrern, die den Lawinenabgang aus der Gondel gesehen hatten, sofort unterstützt. Nach kurzer Zeit konnte der 42-Jährige mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät lokalisiert und ausgegraben werden. Der Schwerverletzte wurde vom Notarzthubschrauber "Martin 10" ins Krankenhaus geflogen. Da nicht klar war, ob beim Lawinenabgang noch weitere Wintersportler verschüttet wurden, wurde ein Großeinsatz mit 100 Einsatzkräften, bestehend aus Bergrettern und Alpinpolizisten sowie fünf Hubschraubern ausgelöst, die den gesamten Lawinenkegel mit Lawinensonden und Lawinensuchhunden absuchten. Glücklicherweise wurden keine weiteren Personen verschüttet und der Einsatz konnte in den Nachmittagsstunden beendet werden.

Quelle: LPD OÖ  //  Fotocredit: © MH24/Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Haslau: Silo brennt in holzverarbeitenden Unternehmen

30. 03. 2023 | Einsätze

Haslau: Silo brennt in holzverarbeitenden Unternehmen

Am 30.03.2023 wurden die Feuerwehren Haslau und Zell am Moos um 1:03 Uhr zu einem Brandmeldealarm in einen holzverarbeitenden Betrieb alarmiert. Bereits au...

Sechsköpfige Jugendgruppe ausgeforscht

28. 03. 2023 | Blaulicht

Sechsköpfige Jugendgruppe ausgeforscht

Bezirk Vöcklabruck / LKA Salzburg - Aufgrund intensiver Zusammenarbeit von Beamten des Bezirks Vöcklabruck und Beamten des LKA Salzburg konnte eine sechskö...

Mann mit Machete bedroht

28. 03. 2023 | Blaulicht

Mann mit Machete bedroht

Bezirk Gmunden - Ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden bedrohte am 26. März 2023 gegen 18:30 Uhr einen 34-jährigen Mann in einer Bäckerei im Bezirk Gmunde...

Bundesländerübergreifende Übung der Feuerwehrdrohnengruppe & Bergrettung

27. 03. 2023 | Top-Beiträge

Bundesländerübergreifende Übung der Feuerwehrdrohnengruppe & Bergrettung

Die neu geschaffene Drohnengruppe des Feuerwehrabschnitts Mondsee übte erstmals mit den Teams der Bergrettung Mondseeland und Sankt Gilgen. Die Übungsannah...

640 Jungfeuerwehrmitglieder bei Wissenstest

25. 03. 2023 | Top-Beiträge

640 Jungfeuerwehrmitglieder bei Wissenstest

Der Wissenstest der Feuerwehrjugend wurde auch 2023 auf 2 Etappen geprüft. Die allgemeinen Stationen wurden mit der Wissenstest-APP in den Feuerwehren und ...