Schneesport als Ausgleich für die Belastungen in der Pandemie!

Schneesport als Ausgleich für die Belastungen in der Pandemie!

Skifahren ist in Österreich nicht nur ein Kulturgut, sondern wirkt auch als gesunder Breitensport, vor allem für die Kinder und Jugendliche, die in der Pandemie besonders gefordert sind. 

Daher müssen in Österreich Rahmenbedingungen erhalten bleiben, die das Erlernen dieser faszinierenden Sportart unterstützen und ermöglichen. Die Naturfreunde Österreich fordern daher einerseits preislich attraktive Skipasspreise für Kinder und Jugendliche und andererseits den Erhalt von kleinen Skigebieten zum Erlernen des Skifahrens und Snowboardens.

 

„Wir haben jetzt die zweite, von einer Pandemie beeinträchtigte Skisaison vor uns. Es droht die Gefahr, sehr viele Kinder für den Schneesport zu verlieren. Es wäre schön, wenn die Liftbetreiber deshalb dieses Jahr besonders günstige Angebote für unsere Kleinsten machen würden. Die Naturfreunde werden wie viele andere kräftig mithelfen diese zu nutzen und den Kindern Freude zu machen.“ appelliert Stefan Schiel, Bundeswintersportreferent der Naturfreunde Österreich, an die Verantwortlichen. Kinder und Jugendliche stehen vor vielfältigen Entwicklungsaufgaben. 

Dazu gehören unter anderem, die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, das Aufbauen von sozialen Beziehungen zu Gleichaltrigen und die Entwicklung von sozialverantwortlichem Verhalten. In dieser kindlichen Lebensphase ist der Austausch mit den Peers besonders wichtig und deshalb leiden sie besonders stark unter dem, durch die Corona-Maßnahmen bedingten Mangel an Sozialkontakten.

Es muss uns bewusst sein, dass jede politische Entscheidung und jede beschlossene Maßnahmenverordnung direkte Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gehabt hat. Es werden die Entwicklungsimpulse massiv gehemmt und Kinder und Jugendliche sind enormen Belastungen ausgesetzt.

Die weitreichenden Auswirkungen zeigen sich sowohl auf psychischer und als auch auf physischer Ebene. Die spezialisierte Ärzteschaft spricht von depressiven Symptomen, niedrigem Wohlbefinden, Schlafstörungen sowie Essstörungen und Angstsymptomen bis zu Suizidgedanken. Diesen Auswirkungen muss durch Sport und auch Sozialkontakten entgegengewirkt werden.

Schneesport ist ein wichtiger Grundpfeiler, wenn es um die Gesundheit unserer Kinder geht! Als attraktiver Breitensport muss er aber auch leistbar sein! Wir müssen unsere Kinder und Jugendlichen mehr denn je dabei unterstützen, den alpinen Schneesport auf Ski und Snowboard zu erlernen!

Jahr für Jahr bringen die Instruktor*innen der Naturfreunde österreichweit Kindern und Jugendlichen in Skikursen die Grundlagen des Schneesports bei und tragen so zur Verbreitung des Sports bei. Neben den großen Skigebieten haben für das Erlernen dieser Sportarten kleinere Skigebiete eine vergleichsweise größere Bedeutung, weil sie in unmittelbarer Wohnumgebung für ein Angebot sorgen, dass mit geringem Aufwand in Anspruch genommen werden kann. Der Weiterbestand dieser Skigebiete muss forciert werden, weil sie zusätzlich zur Stärkung der Region günstigere Tickets anbieten und so die Hemmschwelle zum Erlernen heruntersetzen.

 

Quelle: Naturfreunde Schneesport / Fotocredit: © Hermann Erber

Das könnte Sie interessieren!

Absturzgefahr auf Altschneefeldern - Vorsicht bei Touren

03. 06. 2023 | Freizeit

Absturzgefahr auf Altschneefeldern - Vorsicht bei Touren

Der Österreichische Alpenverein ruft die richtigen Maßnahmen in Erinnerung, mit denen Bergwanderer Altschneefelder sicher überqueren können

Kräuterwanderung rund ums Gmöser Moor

17. 05. 2023 | Laakirchen

Kräuterwanderung rund ums Gmöser Moor

„WILDKRÄUTER und ARZNEIPFLANZEN entdecken bei einer Wanderung rund ums Gmöser Moor“

Oldtimer der FF Frankenmarkt vor dem Schloss Stauff

11. 04. 2023 | Top-Beiträge

Feuerwehr-Oldtimertreffen

Der Oldtimerverein der FF Frankenmarkt veranstaltet am Samstag, den 08. Juli 2023 das 2. internationale Feuerwehr-Oldtimertreffen.

Seewalchner Schmankerlmarkt - Der etwas andere Direktvermarktermarkt

11. 09. 2022 | Seewalchen am Attersee

Seewalchner Schmankerlmarkt - Der etwas andere Direktvermarktermarkt

Auf Initiative des Freizeit-Tourismusvereins Schörfling Seewalchen und der Marktgemeinde Seewalchen findet jeden ersten Freitag im Monat (von 14 bis 18 Uhr...

Naturfreunde Schneesport-APP

13. 02. 2022 | Freizeit

Naturfreunde Schneesport-APP

Mit den Naturfreunden sicher auf der Piste