„Recycling Heroes – Der Film“

Ein Medienprojekt der Polytechnischen Schule, mit besonderem Engagement! Elektroschrott, Müllberge, Ressourcen?Frau Wimmer -Pfarrl Sonja, Lehrerin an der PTS Schwanenstadt, verknüpft Inhalte des Fachbereiches COM, Commerce/ Office/ Medien gekonnt mit Inhalten des Fachbereiches MC, Mechatronik.

Das brandaktuelle Thema wird im Unterricht medial aufbereitet, mit verschiedenen Kooperationspartnern spannend thematisiert und die Jugendlichen werden dadurch für ein schwieriges Thema sensibilisiert.

Das Endprodukt ist ein Kurzfilm, der in Zusammenarbeit mit dem Medienkulturhaus Wels entstanden ist.

In Workshops erarbeiten die Schüler:innen ein Drehbuch, lernen den Umgang mit Kamera und Ton und nehmen erste Filmszenen auf. Danach geht es ans Herzstück des Projekts: eine Reise nach Wien. Die Jugendlichen treffen die Initiatoren des Projektes „Recycling Heroes“ an der TU Wien.

Dr. Munir Merdan und Dr. Georg Jäggle von der Technischen Universität Wien, haben unter dem Namen Recycling Heroes ein Projekt ins Leben gerufen, das sich mit diesem Berg an Elektroschrott beschäftigt. Daraus ist eine Kooperation mit der PTS Schwanenstadt entstanden. Die Jugendlichen setzen sich im Rahmen des Projektes aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Thema Elektroschrott auseinander. 

Das Projekt wurde von "culture connected", einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung finanziert.

Quelle, Fotocredit, Videocredit: Susanne Thallinger,  ©Medienkulturhaus Wels, PTS

Das könnte Sie interessieren!

100-Jahr-Jubiläum des Hausruckchor Ottnang-Manning

15. 05. 2023 | Kunst & Kultur

100-Jahr-Jubiläum des Hausruckchor Ottnang-Manning

Der Hausruckchor Ottnang-Manning veranstaltet zu seinem 100-Jahr-Jubiläum einen bunten, gemütlichen Abend mit Gesang, Tanz und Mundartgedichten

Hermann Staudinger lädt zur Finissage

02. 05. 2023 | Panorama

Hermann Staudinger lädt zur Finissage

„Ich bin dankbar für den guten Erfolg und möchte die Ausstellung im Stern-Bräu in Salzburg ausklingen lassen."

Lange Nacht der Bibliotheken - Lesen ist ein Abenteuer im Kopf

18. 04. 2023 | Kunst und Kultur

Lange Nacht der Bibliotheken - Lesen ist ein Abenteuer im Kopf

LH-Stv.in Mag.a Haberlander betont die Bedeutung der Langen Nacht der Bibliotheken am 21. April 2023

Vadim Neselovskyi - Anja Lechner - Duo

10. 01. 2023 | Kunst und Kultur

Vadim Neselovskyi - Anja Lechner - Duo

Es ist ein neues, spannendes Duo als erstes Konzert unseres Kulturhauptstadt-Projektes 2023/24 – Jazzmusik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovati...

Das war der Glöcklerlauf 2023 der FF Au-See

08. 01. 2023 | Top-Beiträge

Das war der Glöcklerlauf 2023 der FF Au-See

Am 06. Jänner 2023 fand nach 2jähriger Pause wieder der traditionelle Glöckerlauf in Unterach am Attersee statt. Die Glöcker freuten sich über zahlreiche B...