Neues Kunstfestival am Wolfgangsee - „Art Circle International“

Neues Kunstfestival am Wolfgangsee - „Art Circle International“

Kunstschaffende während des Kunstfestivals „ART CIRCLE International“ 

„Art Circle International“ bietet neue Einblicke für Gäste und Bevölkerung
Besondere Einblicke verspricht ein neues Kunstfestival, welches von vier St. Wolfganger Hotelbetrieben gemeinsam mit dem Tourismusverband und der Marktgemeinde St. Wolfgang sowie mit Unterstützung des Landes Oberösterreich ins Leben gerufen wurde. 90 Jahre nach der Gründung der „Zinkenbacher Malerkolonie“ treffen sich erneut Maler, Bildhauer und Kunstschaffende anderer Genres am Wolfgangsee, um die kreative Kraft der Region zu nutzen.

Für Matthias Hinterberger, den Vorsitzenden des St. Wolfganger Tourismusverbandes, hat dieses Projekt Vorbildcharakter am See „Ich freue mich über die Initiative der Kollegen und besonders darauf, die Künstler bei uns am Wolfgangsee begrüßen zu dürfen“, so Hinterberger, der davon ausgeht, dass im Wolfgangjahr 2024 auch Betriebe der anderen Orte an diesem Projekt mitwirken wollen.

18 internationale Künstler finden im Frühling den Weg ins Salzkammergut, um vom 15. bis 23. April 2023 in der Wolfgangseegemeinde Kunstwerke zu erschaffen. In vier Kunststudios, die sich in den teilnehmenden Hotels befinden, wird Tag für Tag an den Einzelprojekten gearbeitet. In den Hotels „Seehotel Cortisen“, „Hotel Seevilla“, „Strandhotel Margareta“ und „Hotel Peter am See“ besteht die einzigartige Chance für Einheimische, Gäste und Besucher, den Künstlern sozusagen „über die Schulter zu schauen“ und die Werke entstehen und wachsen zu sehen.

Die „Studio Time“ findet täglich von 14 bis 16 Uhr statt. Bürgermeister Franz Eisl ist stolz, dass sich die Künstler den Wolfgangsee ausgesucht haben „Das zeigt einmal mehr, dass unsere Region nicht nur für die heimischen Kulturschaffenden eine anregende Wirkung hat, sondern offensichtlich auch für internationale Künstler eine besondere Anziehungskraft haben dürfte“.

Österreich ist durch zwei Künstlerinnen vertreten und die Palette der europäischen Herkunftsländer reicht darüber hinaus von der Ukraine über Serbien nach Belgien, Deutschland, Polen und Slovenien. Teilnehmer aus Mexiko, Japan und den USA ergänzen das weltumspannende Künstlernetzwerk. Für die Präsentation der fertigen Werke hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen. In einer einzigartigen „Drive-in-Gallery“ im Parkhaus St. Wolfgang werden die Kunstwerke ausgestellt.

Bei der Vernissage am Samstag, dem 22. April, wollen die Organisatoren die Bevölkerung mit den Künstlern und Gästen zusammenbringen. Mit einer inspirierenden Schifffahrt und einer „Flying-Dinner Party“ während der Kunstwoche präsentieren die Organisatoren einige Spezialitäten, für die der Wolfgangsee besonders gute Voraussetzungen bietet. Für Roland Ballner vom Seehotel Cortisen und einer der Initiatoren des Projekts, ist die Initiative mit seinen Kollegen ein perfektes Beispiel, wie Kunst und Tourismus miteinander einen Mehrwert schaffen können „In einer Kultur-Landschaft wie dem Wolfgangsee bekommt so ein Projekt einen zusätzlichen Schub – den wollen wir gemeinsam mit den Künstlern zum Vorteil der Region nutzen“, so Ballner abschließend.
Weitere Informationen: www.artcircle.at


Quelle: Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft, Lena Niedermeier  //  Fotocredit:  © ART CIRCLE International

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

05. 06. 2023 | Wirtschaft

Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: Photovoltaik und erneuerbare Energiegemeinschaften zählen zu den wichtigsten Maßnahmen für Gemeinden ...

HUSKIES Wels veranstaltet als erster Football Verein in OÖ seine Gamedays als Green-Serien-Event und übernimmt Vorreiterrolle

05. 06. 2023 | Sport

HUSKIES Wels veranstaltet als erster Football Verein in OÖ seine Gamedays als Green-Serien-Event und übernimmt Vorreiterrolle

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Münzwurf zum Spiel der HUSKIES WELS gegen die RAMS Gmunden vor 1.800 Besucher:innen

WELLEN SCHLAGEN - Erfolgreiche Ausstellungseröffnung im Frauscher Hafen

05. 06. 2023 | Kunst und Kultur

WELLEN SCHLAGEN - Erfolgreiche Ausstellungseröffnung im Frauscher Hafen

v.l.n.r. Andrea Frauscher, Stephan Unterberger, Eva Unterberger, Robert Oberfrank vor Gemälden des Künstlers im Hafengelände

„Der Dachstein lässt schön grüßen“

05. 06. 2023 | Freizeit

„Der Dachstein lässt schön grüßen“

Film, Fotos und Berichte über den radikalen Rückgang des Dachsteingletschers

Knotenumbau Ansfelden bringt eine sichere, leistungsfähige Autobahnzufahrt

05. 06. 2023 | Panorama

Knotenumbau Ansfelden bringt eine sichere, leistungsfähige Autobahnzufahrt

(links nach rechts): Bgm. Christian Partoll, LR Günther Steinkellner, Vorstandsdirektor Hartwig Hufnagl, Bgm.Thomas Altof