Neuer evangelischer Bischof Michael Chalupka in sein Amt eingeführt

Neuer evangelischer Bischof Michael Chalupka in sein Amt eingeführt

Einsatz für Klimagerechtigkeit aus dem Glauben heraus - „Bei der Verantwortung für den ökologischen Fußabdruck wollen wir Vorreiter sein“

Mit einem Festgottesdienst in der Wiener Gustav-Adolf-Kirche wurde der neue evangelisch-lutherische Bischof Michael Chalupka am Sonntagnachmittag, 13. Oktober, in sein Amt eingeführt. Vor zahlreichen Festgästen aus Kirchen, Politik und öffentlichem Leben ging Chalupka in seiner Predigt auf den Kampf gegen den Klimawandel und den Beitrag der Kirchen ein. In die Klimadebatte könnten Kirchen „Zuversicht und Verantwortung“ einbringen, bei der Verantwortung für den ökologischen Fußabdruck „wollen wir Vorreiter, nicht Nachzügler, sein“, sagte der neue Bischof.

Die Amtseinführung nahm Chalupkas Vorgänger, Michael Bünker vor, der im September in den Ruhestand getreten war. Grußworte an den neuen Bischof richteten Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein. Der 59-jährige Chalupka war im Mai von den Delegierten der Synode in das höchste Leitungsamt der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich gewählt worden. 

Klimakrise „Ernstfall für das, was Gott von seiner Kirche will“

Die Klimakrise bezeichnete Chalupka in seiner Predigt als den „aktuellen Ernstfall für das, was Gott grundsätzlich von seiner Kirche und für diese Welt will“. Dass Gott einen Bund mit den Menschen eingegangen sei, hebe diese nicht über die Schöpfung hinaus, „wir sind vielmehr Teil der Schöpfung“, verbunden mit allem. Im Bund Gottes zu leben bedeute für den Menschen daher eine besondere Verantwortung. Zugleich lasse ihn Gott mit dieser Verantwortung nicht alleine, denn Gott verspreche „ein Gott des Lebens zu sein, der den Kreislauf des Lebens achtet und bewahrt“. 

Kirchen könnten dazu beitragen, Zuversicht und Verantwortung in die Klimadebatte zu bringen, die auf der einen Seite häufig von Angst, auf der anderen von einer Leugnung der Fakten gekennzeichnet sei. Die Änderung des persönlichen Verhaltens und politische Maßnahmen seien keine ausschließenden Alternativen, sondern gleichermaßen notwendig, ist Chalupka überzeugt: „Damit die Politik die nötigen Maßnahmen setzt, braucht es Signale der Bürger und Bürgerinnen an sie: Wir wollen Klimagerechtigkeit, und wir sind bereit, dafür etwas zu tun und unsere Lebensweise zu ändern.“ Bei der Verantwortung für den eigenen ökologischen Fußabdruck „wollen wir Vorreiter sein und nicht Nachzügler“, betonte der Bischof. Es sei „gute evangelische Tradition, in Freiheit Verantwortung zu übernehmen“, so Chalupka, „wir müssen nicht darauf warten, bis politische Regelungen uns dazu zwingen“. Der Einsatz für Klimagerechtigkeit geschehe aus dem Glauben heraus: „Getragen vom Segen, den Gott auf uns Menschen und seine ganze Schöpfung gelegt hat.“ 

Das Bischofsamt wirke „in der Kirche und für die Kirche, damit die Kirche in der Welt und für die Welt glaubwürdig und wirkungsvoll die Vision vom guten Leben für alle lebt“, sagte Chalupkas Vorgänger im Bischofsamt, Michael Bünker, bei der Amtseinführung. Bischöfinnen und Bischöfe, so Bünker, setzten sich ein für die Einheit, für die Weitergabe des Glaubens, gingen in der Bezeugung des Evangeliums voran und bewirkten, „dass Menschen sich gegenseitig helfen und unterstützen“. Symbolisch wurde der Wechsel mit der Überreichung des Amtskreuzes von Bünker an Chalupka vollzogen. Synodenpräsident Peter Krömer verlas die offizielle Bestellungsurkunde. 

Van der Bellen: „Starke Stimme“ der Evangelischen Kirche in Europa

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hob in seinem Grußwort das verbindende Moment hervor, das Chalupka selbst nach seiner Wahl zum Bischof betont hatte: „Dieses Verbindende ist für uns alle unverzichtbar. Nur so bleiben wir eine Gemeinschaft. Das gilt gleichsam für Kirchen und Politik.“ Van der Bellen würdigte zudem die „starke Stimme“ der Evangelischen Kirche in Europa und sprach seine Zuversicht aus, dass Chalupka die „ökumenische, europäische und auch globale Dimension der Evangelischen Kirche weiterentwickeln“ werde. Michael Chalupka habe er als einen Menschen erlebt, der „klar, mutig und unmissverständlich für die Würde jedes einzelnen Menschen eintritt und dem ein geschwisterliches Miteinander wichtig ist“, sagte der Bundespräsident.

Bierlein: Freiheit der Religionsausübung unverzichtbares Grundrecht

Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein nahm in ihrem Grußwort auf Chalupkas Predigt und den kirchlichen Auftrag in Sachen Klimawandel Bezug: „Den Kirchen ist die Bewahrung der Schöpfung ein besonderer Auftrag und Kern der Identität.“ An den „Umgang mit unserer Welt, mit den uns geschenkten Ressourcen, aber auch den solidarischen Umgang miteinander“ knüpften sich wichtige Zukunftsfragen. Die Evangelische Kirche sei „Teil der österreichischen Gesellschaft. Die Freiheit der Religionsausübung, so Bierlein weiter, gehöre „zu den unverzichtbaren Grundrechten eines freien und säkularen Verfassungsstaates“. Diese Freiheit sei in der Geschichte „unter großen Schwierigkeiten“ errungen worden. „Sie zu gewährleisten ist und bleibt wichtiger Bestandteil unserer Verfassung und aller Verantwortungsträger“, unterstrich die Bundeskanzlerin. Abschließend dankte Bierlein der Evangelischen Kirche, aber auch allen anderen Kirchen und Religionsgemeinschaften, für die „unverzichtbaren Leistungen“ für das Gemeinwohl. 

Persönliche Segensworte für Chalupka sprachen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener kirchlicher Arbeitsbereiche sowie Repräsentanten von Kirchen und Ökumene in Österreich sowie aus mehreren europäischen Ländern, darunter etwa der in der römisch-katholischen Bischofskonferenz für Ökumene zuständige Bischof Manfred Scheuer, Diakoniedirektorin Maria Moser oder der estnische evangelisch-lutherische Bischof Urmas Viilma. Die Liturgie gestalteten Mitglieder des Oberkirchenrates A.u.H.B., bei der Amtseinführung assistierten der oberösterreichische Superintendent Gerold Lehner, die Liesinger Pfarrerin Helene Lechner und die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann.

Zu hören waren im Gottesdienst der Wiener Albert Schweitzer Chor, das Blechbläserensemble der Johann Sebastian Bach Musikschule (JSBM), die POPAK Gospel Band der Popakademie der JSBM und die vereinigten Posaunenchöre österreichischer evangelischer Pfarrgemeinden. Die musikalische Gesamtleitung lag bei Landeskantor Matthias Krampe und Hanns Stekel, Direktor der JSBM.

Zur Person Michael Chalupka

Michael Chalupka wurde 1960 in Graz geboren, studierte Theologie in Wien und Zürich, war Pfarrer in Mistelbach, steirischer Fachinspektor für Religionsunterricht, von 1994 bis 2018 Direktor der evangelischen Hilfsorganisation Diakonie Österreich und anschließend Geschäftsführer der Diakonie Bildung. Im Mai 2019 wurde Chalupka von den Delegierten der Synode zum Nachfolger von Bischof Michael Bünker gewählt. Sein Amt hat er am 1. September angetreten. 

Der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich gehören rund 278.000 Mitglieder in sieben Diözesen an.

Quelle: epdÖ Dr. Thomas Dasek/ots  //  Fotocredit: Simon Rainsborough, honorarfrei

Das könnte Sie interessieren!

Österreich schlägt Norwegen mit Carlsen

13. 11. 2023 | AN24.at

Österreich schlägt Norwegen mit Carlsen

Im Bild Valentin Dragnev und Magnus Carlsen

Große Motivation bei internationaler Dialogkonferenz von Bundesjugendvertretung und Afrikanischer Union in Wien

13. 11. 2023 | AN24.at

Große Motivation bei internationaler Dialogkonferenz von Bundesjugendvertretung und Afrikanischer Union in Wien

JUUN-Dialogkonferenz von BJV und Afrikanischer Union in Wien: Rund 60 junge Menschen aus Österreich und Ländern der Afrikanischen Union nahmen an der JUUN-...

Naturkundliche Sammlungen dokumentieren Verlust der Biodiversität

13. 11. 2023 | AN24.at

Naturkundliche Sammlungen dokumentieren Verlust der Biodiversität

Dr. Anja Palandačić beim Extrahieren und Analysieren des Suess' Zitterrochens

Österreich und Großbritannien gemeinsam gegen illegale Migration und Terrorismus

02. 11. 2023 | AN24.at

Österreich und Großbritannien gemeinsam gegen illegale Migration und Terrorismus

Innenminister Gerhard Karner und Innenministerin Suella Braverman unterzeichneten am 2. November 2023 ein polizeiliches Kooperationsabkommen 

Sicherheitsbudget 2024: 3.000 Körperkameras und neue Hubschrauber

26. 10. 2023 | AN24.at

Sicherheitsbudget 2024: 3.000 Körperkameras und neue Hubschrauber

V.l.n.r.: Direktor der LP OÖ, Andreas Pilsl, Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf