Lesung und Konzert in der St. Anna-Kirche in Oberthalheim

Lesung und Konzert in der St. Anna-Kirche in Oberthalheim

Mit einer einzigartigen Veranstaltung meldete sich das Vokal- und Instrumentalensemble MIRA am 2.10.2022, nach zweijähriger Coronapause, zurück

So konnten die Veranstalter die als Leiterin der ORF-Sendereihe „Im Gespräch“ bekannte Renata Schmidtkunz zu einer Lesung aus ihrem letzten Buch „Himmlisch frei“ gewinnen.

Renata Schmidtkunz ist eine in Österreich tätige Journalistin und evangelische Theologin. Sie arbeitet seit 1988 als Redakteurin, Filmemacherin und Moderatorin beim ORF und moderierte bzw. leitete unter anderem seit 2003 die Wissenschaftssendung Radiokolleg auf Ö1; von 2008 bis 2012 war sie im Moderatorenteam des Club 2. Ab 2013 übernahm Renata Schmidtkunz die Ö1-Sendereihe "Im Gespräch" als Sendeverantwortliche. 

Die Besucher erlebten im würdigen Rahmen der St. Anna Kirche einen sehr besinnlichen, auf hohem Niveau stehenden Konzertabend, der durch die Lesungen von Renata Schmidtkunz und Musik geprägt wurde.

Frau Schmidtkunzging in ihrer Lesung mit Texten aus ihrem aktuellen Buch „Himmlisch frei“, das auch zum Kauf angeboten wurde, sehr kritisch auf verschiedene aktuelle Fragen der heutigen Gesellschaft und auch auf die Haltung der Kirchen ein. Die Zuhörer waren gefordert und folgten der Lektorin sehr interessiert, was die Besucher nach der Veranstaltung begeistert bestätigten.

Das 20-köpfige Vokal- und Instrumentalensemble MIRA gestaltete den Abend in 3 Blöcken zu einem musikalischen Genuss. Mit sehr einfühlsam vorgetragenen Liedern aus aller Welt gelang es Chorleiterin Heidi Hurch-Idl ausgezeichnet, die von Schmidtkunz sprachlich verdichteten Gedanken und Erfahrungen in einen musikalisch geprägten, sich wunderbar ergänzenden Spannungsbogen zu bringen. Musik als Sprache des Herzens ließ dabei Themen rund um Sehnsucht nach Frieden, Abschiednehmen und Trauer, aber auch Liebe, Geborgenheit und Hoffnung aufleuchten.

„Bunt und lebhaft, dynamisch und kraftvoll steht das Vokal- und Instrumental-ensemble MIRA unter der Leitung von Mag. Heidi Hurch-Idl seit nunmehr 30 Jahren für seine musikalische Friedensmission ein“ – So wird die Gruppe in einer Pressemeldung be-schrieben. 

Pfarrer Hans Ortner fühlte sich vom Verlauf des Ablaufes angeregt, „außer Programm“ auch noch ergänzende und zustimmende Worte zu den Veranstaltern und zum Publikum zu richten.

Viel Applaus und damit mehrere „erklatschte“ Zugaben des Chores zeigten, dass von den Akteuren des Abends eine gute Verbindung zum Publikum aufgebaut wurde.

Quelle: Bert Hurch-Idl, Erasmus Grünbacher  //  Fotocredit: ©Erasmus Grünbacher

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Vadim Neselovskyi - Anja Lechner - Duo

10. 01. 2023 | Kunst und Kultur

Vadim Neselovskyi - Anja Lechner - Duo

Es ist ein neues, spannendes Duo als erstes Konzert unseres Kulturhauptstadt-Projektes 2023/24 – Jazzmusik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovati...

Das war der Glöcklerlauf 2023 der FF Au-See

08. 01. 2023 | Top-Beiträge

Das war der Glöcklerlauf 2023 der FF Au-See

Am 06. Jänner 2023 fand nach 2jähriger Pause wieder der traditionelle Glöckerlauf in Unterach am Attersee statt. Die Glöcker freuten sich über zahlreiche B...

ARCHÄOLOGIE TRIFFT KUNST in Attersee

02. 11. 2022 | Kunst und Kultur

ARCHÄOLOGIE TRIFFT KUNST in Attersee

ARCHÄOLOGIE TRIFFT KUNST - VORTRÄGE; MUSIK UND KUNST besonderer Art im Seegasthof Oberndorfer in Attersee am 25. November um 18 Uhr

20. Internationaler Kinder- und Jugendbuchwettbewerb 2023

18. 10. 2022 | News

20. Internationaler Kinder- und Jugendbuchwettbewerb 2023

Auch im Jahr 2023 tritt die Stadtgemeinde Schwanenstadt an dem international beliebten Schreib-Wettbewerb als Veranstalter auf.

Eine Pianistische Schubertiade

03. 10. 2022 | GEMEINDE

Eine Pianistische Schubertiade

Am Donnerstag, 20. Oktober 2022 gastiert Stefan Stroissnig im Rahmen der Abokonzerte 2022 im Franz Xaver Süssmayr Saal in Schwanenstadt.