Land OÖ richtet neue Servicestelle für Ehrenamtliche ein

Land OÖ richtet neue Servicestelle für Ehrenamtliche ein

„One-Stop-Shop“ für Vereine - Land Oberösterreich richtet eigene Servicestelle eingerichtet

Die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements stehen in Oberösterreich hoch im Kurs. Um die freiwillig engagierten Menschen und ihre Vereine bestmöglich zu unterstützen, wird nun beim Amt der Oö. Landesregierung auf Initiative von Landeshauptmann Thomas Stelzer eine eigene Servicestelle eingerichtet. Alle Vereinsangelegenheiten sollen für Freiwillige hier gebündelt werden, damit Vereine alle wichtigen Informationen an einer Stelle erhalten.

Beratung, Vermittlung und Wegweiser im Förderangebot

Nach dem Prinzip eines „One-Stop-Shops“ bekommen dort vor allem kleinere Vereine - ohne hoch spezialisierte eigene Dachorganisationen – wie auch Interessierte alle nötigen Informationen zu einem gelingenden Vereinsleben. Themen der Beratungen werden etwa sein: Förderungen, Aus- und Weiterbildungsangebote, Vermittlung zwischen Ehrenamtlichen und Vereinen (Mitgliedergewinnung), Mitwirkung im neu geschaffenen Freiwilligen-Rat der Blaulichtorganisationen, die „Ehrenamtsversicherung“, rechtliche Fragestellungen oder auch nur kleine Tipps um das Vereinsleben in die gewünschten Richtungen zu steuern.

„Die freiwillige Mitarbeit in Organisationen trägt einerseits insbesondere für junge Menschen zur Persönlichkeitsbildung bei, andererseits ist das Ehrenamt eine der tragenden Säulen unserer Gesellschaft, wenn es um unsere Sicherheit oder um soziale, kulturelle, karitative wie sportliche Belange geht. Mit der Servicestelle für Vereine bieten wir als Land OÖ eine kompetente und niederschwellige Beratung an, um das Vereinsleben in OÖ noch mehr zu beflügeln und zu fördern“, betont Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, der die Einrichtung der Servicestelle auch als gebotene Konsequenz nach den heuer vier stattgefundenen regionalen Ehrenamtstagen und den dort erhaltenen Rückmeldungen der engagierten Personen sieht.

Die Servicestelle, erreichbar unter 0732 7720 11140 bzw. unter ehrenamt@ooe.gv.at, ist in der Abteilung Präsidium, konkret bei Mag. Michael Secklehner angesiedelt. Online gibt es ein entsprechendes Angebot unter www.treffpunkt-ehrenamt.at.

Ehrenamt kommt regelmäßig vor den Vorhang

Die regionalen Ehrenamtstage werden künftig alle zwei Jahre stattfinden. In den Jahren dazwischen lädt das Land Oberösterreich zum großen Ehrenamtstag vor dem Linzer Landhaus. „Die Arbeit der Ehrenamtlichen in Oberösterreich kann man gar nicht hoch genug wertschätzen und gar nicht oft genug vor den Vorhang holen“, sagt Stelzer und gibt damit einen Ausblick auf die geplanten Initiativen um den Mitmachmöglichkeiten in Vereinen eine entsprechende Bühne zu bieten und um Danke zu sagen.

Quelle: Thomas Brandstetter, MPA, Presse LH Stelzer  //  Fotocredit: 

 

 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Insolvenz Verein Tagesmütter Gmunden - Mögliche Lösung

27. 11. 2023 | Gmunden

Insolvenz Verein Tagesmütter Gmunden - Mögliche Lösung

v.l.n.r.: Bgm. Mag. Stefan Krapf und LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger

Raffi Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

27. 11. 2023 | Wirtschaft

Raffi Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

Top-Ausbildung trägt Früchte – Vizestaatsmeister Raffael Gasselseder mit Chef Herwig Besendorfer und Ausbilder Jürgen Haischberger (v.l.n.r.)

Weitere Details zum Absturz eines Kleinflugzeuges

26. 11. 2023 | Blaulicht

Weitere Details zum Absturz eines Kleinflugzeuges

Bezirk Gmunden - Wie berichtet, stürzte am 25.11.2023 gegen Mittag ein Kleinflugzeug in Grünau im Almtal ab, wobei die vier Insassen tragischerweise ums Le...

Fischotterpopulation erweist sich als stabil

26. 11. 2023 | Panorama

Fischotterpopulation erweist sich als stabil

Die Zahlen bestätigen: Artenschutz und Wildtiermanagement kann gelingen

4 Tote nach Flugzeugabsturz in Grünau

25. 11. 2023 | Blaulicht

4 Tote nach Flugzeugabsturz in Grünau

Bezirk Gmunden - Am 25. November 2023 kurz nach 12 Uhr ereignete sich ein Flugzeugabsturz im Bereich Grünau im Almtal