Hagelversicherung warnt vor Frostgefahr

Hagelversicherung warnt vor Frostgefahr

Minustemperaturen sind bis Mittwoch zu erwarten - Wetterwarncockpit alarmiert die Obstbauern

Der prognostizierte Frost gibt vor allem Obstbauern Anlass zur Sorge. Gab es vergangene Woche noch stellenweise Temperaturen um die 20 °C, ist heute ein Temperatursturz eingetreten. Bis Mittwoch warnen Meteorologen vor Frostnächten, was insbesondere die Landwirtschaft in Alarmbereitschaft versetzt. Obstkulturen, vor allem die Marille, stehen bereits an besonders warmen und geschützten Standorten in Vollblüte. So ist beispielsweise in der Wachau der Vegetationsfortschritt um mehr als 14 Tage früher als im 10-jährigen Durchschnitt. „Die Winter werden aufgrund des Klimawandels immer milder, wodurch auch die Vegetation immer früher einsetzt. Aufgrund der zu erwartenden Frostnächte und der fortgeschrittenen Vegetation werden die nächsten Tage – zumindest aber bis Mittwoch – in manchen Regionen Österreichs kritisch“, warnt Mag. Barbora Stuhl, Meteorologin und Klimatologin der Österreichischen Hagelversicherung.

Wetterwarncockpit – Einstellungen prüfen 
Um eventuelle Frostschäden partiell zu reduzieren, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie beispielsweise die Frostberegnung, Paraffinkerzen oder das Aufstellen von Heizöfen. Das Wetterwarncockpit der Österreichischen Hagelversicherung, abrufbar über das Portal auf www.hagel.at, liefert dazu die notwendigen Informationen für die Versicherten. „Hier gibt es die Möglichkeit, auf Quadratkilometerebene die Parameter für die Frostwarnung zu definieren. Auch können gleiche Warneinstellungen für mehrere Orte angelegt werden, was insbesondere bei z.B. Spätfrostwarnungen für Obst- und Weingärten in unterschiedlichen Gemeinden vorteilhaft ist. Bei der Erfüllung der jeweilig eingetragenen Bedingungen erfolgt die Benachrichtigung per E-Mail. Das Tool der Österreichischen Hagelversicherung wird bereits sehr gut genutzt, die Obstbauern sollten aber jedenfalls noch die Einstellungen der Parameter prüfen“, so der abschließende Appell von Meteorologin und Klimatologin Stuhl.

Quelle: Österreichische Hagelversicherung VVaG Prok. Dr. Mario Winkler Pressesprecher; Österreichische Hagelversicherung Mag. Barbora Stuhl Meteorologin und Klimatologin / ots  //  Fotocredit: © ÖHV

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

05. 06. 2023 | Wirtschaft

Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: Photovoltaik und erneuerbare Energiegemeinschaften zählen zu den wichtigsten Maßnahmen für Gemeinden ...

HUSKIES Wels veranstaltet als erster Football Verein in OÖ seine Gamedays als Green-Serien-Event und übernimmt Vorreiterrolle

05. 06. 2023 | Sport

HUSKIES Wels veranstaltet als erster Football Verein in OÖ seine Gamedays als Green-Serien-Event und übernimmt Vorreiterrolle

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Münzwurf zum Spiel der HUSKIES WELS gegen die RAMS Gmunden vor 1.800 Besucher:innen

WELLEN SCHLAGEN - Erfolgreiche Ausstellungseröffnung im Frauscher Hafen

05. 06. 2023 | Kunst und Kultur

WELLEN SCHLAGEN - Erfolgreiche Ausstellungseröffnung im Frauscher Hafen

v.l.n.r. Andrea Frauscher, Stephan Unterberger, Eva Unterberger, Robert Oberfrank vor Gemälden des Künstlers im Hafengelände

„Der Dachstein lässt schön grüßen“

05. 06. 2023 | Freizeit

„Der Dachstein lässt schön grüßen“

Film, Fotos und Berichte über den radikalen Rückgang des Dachsteingletschers

Knotenumbau Ansfelden bringt eine sichere, leistungsfähige Autobahnzufahrt

05. 06. 2023 | Panorama

Knotenumbau Ansfelden bringt eine sichere, leistungsfähige Autobahnzufahrt

(links nach rechts): Bgm. Christian Partoll, LR Günther Steinkellner, Vorstandsdirektor Hartwig Hufnagl, Bgm.Thomas Altof