Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: Photovoltaik und erneuerbare Energiegemeinschaften zählen zu den wichtigsten Maßnahmen für Gemeinden auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Energiewende ist auch in den oberösterreichischen Gemeinden ein großes Thema. Das Land Oberösterreich und der OÖ. Energiesparverband bieten dabei konkrete Unterstützung an: Im Rahmen der Tagung „Energiewende in Gemeinden“ in Linz können sich morgen, Dienstag, 6. Juni 2023, Gemeinden über Möglichkeiten, Angebote und Förderungen für Gemeinden informieren. Ging es bei der ersten Fachtagung für Gemeinden im Herbst des Vorjahres um kurzfristig realisierbare Maßnahmen, stehen bei der nunmehrigen Tagung mittel- und längerfristige Maßnahmen im Mittelpunkt. „Zentraler Ansatz ist dabei, wie es eine Gemeinde schaffen kann, dass ihre Gebäude und Anlagen keine fossile Energie mehr benötigen. Das umfasst vor allem die kommunale Wärme, PV-Anlagen und natürlich auch Fragen der Energieeffizienz und der Mobilität“, umreißt Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner die Schwerpunkte der Tagung. 

Zu den einzelnen Themenbereichen stehen nicht nur Expertinnen und Experten Rede und Antwort, sondern stellen auch Vertreterinnern und Vertreter von Gemeinden, die über bereits umgesetzte Projekte berichten. Zusätzlich zu fachlichen Informationen wird im Rahmen der Veranstaltung auch über Förderungen und Beratungsangebote informiert.

Lösungen und Beispiele für die kommunale Energiewende in folgenden Bereichen werden bei der Tagung thematisiert:

  • Energieeffizienz bei Neubau und Sanierung
  • Kommunale Wärmewende
  • Photovoltaik und erneuerbare Energiegemeinschaften
  • Effiziente Beleuchtung mit Contracting
  • E-Mobilität in der Gemeinde

„Wir wollen den Gemeinden die vielen verschieden Möglichkeiten und Facetten der Energiewende aufzeigen, um eine maßgeschneiderte Lösung für die eigene Gemeinde entwickeln zu können“, unterstreicht Landesrat Achleitner.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Hermann Wakolbinger

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Tödlicher Tauchunfall am Traunsee

23. 09. 2023 | Blaulicht

Tödlicher Tauchunfall am Traunsee

Bezirk Gmunden - Zu einem tödlichen Tauchunfall kam es am 22. September 2023 in Traunkirchen

Doppelsieg unserer jungen Fachkräfte beim Bundeslehrlingswettbewerb in Graz

23. 09. 2023 | Wirtschaft

Doppelsieg unserer jungen Fachkräfte beim Bundeslehrlingswettbewerb in Graz

1. Rang Benjamin Praher von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden mit Helfer Tobias Kaser von der Straßenmeisterei Altheim

Polytechnische Schule Ried formt die Fachkräfte von morgen

23. 09. 2023 | Panorama

Polytechnische Schule Ried formt die Fachkräfte von morgen

SQM Eva Panholzer, Dir. Stv. Markus Tumeltshammer, LH-Stellvertreterin Haberlander, Bgm. Bernhard Zwielehner, Dir. Norbert Bachinger

"Nix übrig für Verschwendung" in oberösterreichischen Gesundheitseinrichtungen

22. 09. 2023 | Panorama

"Nix übrig für Verschwendung" in oberösterreichischen Gesundheitseinrichtungen

v.l.: Friedrich Pöschl, stv. kfm. Dir. am Klinikum Rohrbach, Karl Lehner, Geschäftsführer Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG), Stefanie Lehrner, I...

Erfolgreiches Personalmanagement durch Mitarbeiterbindung und Nachhaltigkeit

22. 09. 2023 | Wirtschaft

Erfolgreiches Personalmanagement durch Mitarbeiterbindung und Nachhaltigkeit

V. l.: Manfred Luger (Leiter Human Capital Management, Business Upper Austria), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Keynote Speakerin Steffi Burkhart,...