„Eckpunkte für Oö. Hundehaltegesetz werden noch im November dem Landtag vorgelegt“

„Eckpunkte für Oö. Hundehaltegesetz werden noch im November dem Landtag vorgelegt“

Landesrat Michael Lindner hat die Evaluierung des Hundehaltegesetzes bereits im Oktober in Auftrag gegeben – noch im November wird er seine Vorschläge dem Landtag vorlegen

Mit einer Weiterarbeit im Unterausschuss ist bereits mit Ende des Jahres zu rechnen – sobald die Eckpunkte fixiert sind, kann dann in weiterer Folge der Fach- und Begutachtungsentwurf formuliert werden. Der Tierschutz-Landesrat wird in Abstimmung mit den Expertinnen und Experten der Arbeitsgruppe etwa eine Differenzierung nach Größe und Körpergewicht des Hundes vorschlagen. Für LR Lindner ist klar: „Wir nehmen die Schutzbedürfnisse der Menschen ernst. Daher ist es mir wichtig, das Oö. Hundehaltegesetz rasch und von Beginn weg transparent und mit größtmöglichem Konsens weiterzubringen!“

Die Arbeitsgruppe zum neuen Hundehaltegesetz hat in einem ersten Schritt eine zielführende Differenzierung unterschiedlicher Hunderassen erarbeitet. LR Lindner wird daher als konkreten Vorschlag die Einführung einer 40/20 Regelung einbringen, die besagen soll, dass für größere Hunde, die mehr als 40cm Widerristhöhe haben oder mehr als 20kg schwer sind, zukünftig strengere Regeln gelten sollen, als für kleinere Hunderassen. „Es ist klar, dass von einem Malteser potentiell weniger Gefahr ausgehen kann, als von einem Schäferhund“, bringt Lindner den Grundgedanken der Novelle auf den Punkt. „Gerade der tragische Vorfall diese Woche zeigt aber, dass eine Rasseliste als Instrument der Differenzierung mit vielen Makeln behaftet ist. So findet sich beispielsweise der am Montag in den Bissvorfall involvierte Schäferhund auf keiner mir bekannten Rasseliste im deutschsprachigen Raum“, erläutert Lindner. 

Für LR Lindner steht fest, dass es ein erhöhtes Ausbildungserfordernis für Hundehalterinnen und Hundehalter von großen Hunden braucht. „Mit dem sogenannten Hundeführerschein, bestehend aus einem theoretischen und einen praktischen Test, wird auch aus Sicht der Expertinnen und Experten ein ganz wesentlicher Beitrag zu mehr Sicherheit geleistet“, führt LRLindner aus. 

Schutzhundeausbildung: Einsatz aus OÖ bei Tierschutz-Referent:innen-Konferenz zeigt Wirkung
Den bundesweiten Vorstoß, Angriffstrainings bei Hunden einzuschränken, begrüßt LR Michael Lindner: „Solche Ausbildungen haben im privaten Bereich nichts verloren! Daher habe ich mich auch bei der diesjährigen Tierschutz-Referent:innen-Konferenz für strengere Regelungen im Bereich der Hundeausbildungen eingesetzt. Dass der Bundesminister unsere Bedenken hier ernst nimmt, ist ein wichtiges Zeichen“, so LR Lindner.  Zusätzlich zum bundesweiten Einsatz, hat LR Lindner auf Landesebene die Evaluierung eines Verbots der Schutzhundeausbildung bereits im Oktober in Auftrag gegeben. „Das Verbot der Schutzhundeausbildung für private Halterinnen und Halter ist auch einer der wesentlichen Eckpunkte, die von der mir eingesetzten Arbeitsgruppe geprüft werden. Einen entsprechenden Vorschlag dazu werde ich auch im Unterausschuss präsentieren“, so LR Lindner. 

LR Lindner für raschen Start der parlamentarischen Debatte 
Ein Unterausschuss zur Evaluierung des Oö. Hundehaltegesetzes wurde bereits eingerichtet. Landesrat Lindner stellt jedoch klar: „Sollte ein rascher Termin nicht möglich sein, werde ich die Landtagsklubs noch Ende November zu einem informellen Vorgespräch einladen und den im Landtag vertretenen Parteien meine Vorschläge für Verbesserungen im Oö. Hundehaltegesetz präsentieren. Wichtig ist mir – wie auch schon im Zuge der Evaluierung des Jugendschutzgesetzes – eine transparente und offene Diskussion, damit rasch ein gutes und verbessertes Gesetz auf den Weg gebracht werden kann!“

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Insolvenz Verein Tagesmütter Gmunden - Mögliche Lösung

27. 11. 2023 | Gmunden

Insolvenz Verein Tagesmütter Gmunden - Mögliche Lösung

v.l.n.r.: Bgm. Mag. Stefan Krapf und LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger

Raffi Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

27. 11. 2023 | Wirtschaft

Raffi Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

Top-Ausbildung trägt Früchte – Vizestaatsmeister Raffael Gasselseder mit Chef Herwig Besendorfer und Ausbilder Jürgen Haischberger (v.l.n.r.)

Weitere Details zum Absturz eines Kleinflugzeuges

26. 11. 2023 | Blaulicht

Weitere Details zum Absturz eines Kleinflugzeuges

Bezirk Gmunden - Wie berichtet, stürzte am 25.11.2023 gegen Mittag ein Kleinflugzeug in Grünau im Almtal ab, wobei die vier Insassen tragischerweise ums Le...

Fischotterpopulation erweist sich als stabil

26. 11. 2023 | Panorama

Fischotterpopulation erweist sich als stabil

Die Zahlen bestätigen: Artenschutz und Wildtiermanagement kann gelingen

4 Tote nach Flugzeugabsturz in Grünau

25. 11. 2023 | Blaulicht

4 Tote nach Flugzeugabsturz in Grünau

Bezirk Gmunden - Am 25. November 2023 kurz nach 12 Uhr ereignete sich ein Flugzeugabsturz im Bereich Grünau im Almtal