#DigitalDetox für mehr Familienleben

#DigitalDetox für mehr Familienleben

Bewusstseinsbildung mit „Handyparkplatz der OÖ Familienkarte“ 

Eine diese Woche präsentierte Studies des Landes OÖ zeigen zum Teil alarmierende Zahlen zum Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen. Die Zeit, die auf Plattformen in den Sozialen Medien verbracht wird, wächst stetig. Dass sich dadurch auch das Zusammenleben in der Familie verändert, bereitet dem Familienreferenten des Landes OÖ Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner zunehmend Sorge. 

„Wir sehen auch in unseren Daten der Familienwertestudie, dass sich in den Familien das Handy immer mehr dazwischendrängt. Auch wenn das für viele eine spürbare bedauerliche Entwicklung ist, fehlt es trotzdem oft an Bewusstsein, dass ein „DigitalDetox“, also das bewusste Verzichten auf digitale Medien, ein Gewinn für das Familienleben ist“, so Haimbuchner.

Im Rahmen der OÖ Familienkarte wurde daher ein „Handyparkplatz“ kreiert, der dem aktuellen OÖ Familienjournal beiliegt und auf familienkarte.at zum Download steht. Die Idee ist, diesen Handyparkplatz an einem gemeinsam mit der Familie abgestimmten Ort in der Wohnung zu deponieren. Hier sollen die Handys zu bestimmten Zeiten oder zu gewissen Anlässen, wie etwa beim gemeinsamen Kochen, beim gemeinsamen Abendessen, beim Lernen, während gemeinsamer Spaziergänge und Spielenachmittage oder vor dem zu Bett gehen – am besten offline – abgelegt werden. 

„Mit dem Handyparkplatz wollen wir einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung leisten. Man versäumt nichts, wenn man das Handy einmal bewusst zur Seite legt, im Gegenteil, man gewinnt Zeit mit den Menschen, die einem am nächsten stehen – einfach mehr Familienleben. Legen Sie bewusst das Mobiltelefon zur Seite und gehen Sie mit Ihren Lieben auf Entdeckungsreise in die analoge Welt des Spielens, des gemeinsamen Kochens oder des ungetrübten Naturerlebnisses“, so Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner.

Quelle: Land OÖ  //  Grafik: © familienkarte.at

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Tödlicher Tauchunfall am Traunsee

23. 09. 2023 | Blaulicht

Tödlicher Tauchunfall am Traunsee

Bezirk Gmunden - Zu einem tödlichen Tauchunfall kam es am 22. September 2023 in Traunkirchen

Doppelsieg unserer jungen Fachkräfte beim Bundeslehrlingswettbewerb in Graz

23. 09. 2023 | Wirtschaft

Doppelsieg unserer jungen Fachkräfte beim Bundeslehrlingswettbewerb in Graz

1. Rang Benjamin Praher von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden mit Helfer Tobias Kaser von der Straßenmeisterei Altheim

Polytechnische Schule Ried formt die Fachkräfte von morgen

23. 09. 2023 | Panorama

Polytechnische Schule Ried formt die Fachkräfte von morgen

SQM Eva Panholzer, Dir. Stv. Markus Tumeltshammer, LH-Stellvertreterin Haberlander, Bgm. Bernhard Zwielehner, Dir. Norbert Bachinger

"Nix übrig für Verschwendung" in oberösterreichischen Gesundheitseinrichtungen

22. 09. 2023 | Panorama

"Nix übrig für Verschwendung" in oberösterreichischen Gesundheitseinrichtungen

v.l.: Friedrich Pöschl, stv. kfm. Dir. am Klinikum Rohrbach, Karl Lehner, Geschäftsführer Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG), Stefanie Lehrner, I...

Erfolgreiches Personalmanagement durch Mitarbeiterbindung und Nachhaltigkeit

22. 09. 2023 | Wirtschaft

Erfolgreiches Personalmanagement durch Mitarbeiterbindung und Nachhaltigkeit

V. l.: Manfred Luger (Leiter Human Capital Management, Business Upper Austria), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Keynote Speakerin Steffi Burkhart,...