DigiCamps des Landes OÖ machen unsere Jugendlichen fit für den digitalen Arbeitsmarkt

DigiCamps des Landes OÖ machen unsere Jugendlichen fit für den digitalen Arbeitsmarkt

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Digital-Staatssekretär Florian Tursky bei den DigiCamps 2022

Mit den DigiCamps bietet das JugendService des Landes Oberösterreich Jugendlichen zwischen 11 und 14 Jahren die Möglichkeit, die digitale Welt spielerisch zu entdecken. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bereiche wie eDrive Robotics, Videobearbeitung, Programmieren von Games und Apps und vieles mehr. Die Jugendlichen werden dabei altersgerecht von Profis angeleitet und motiviert, vom reinen Anwender („User“) zum (Mit)Gestalter („Creator“) zu werden. 

„In einer hoch digitalisierten Welt müssen wir unseren Jugendlichen das richtige Rüstzeug mitgeben. Mit den DigiCamps legen wir bereits in jungen Jahren den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Ausbildung mit digitalen Kernkompetenzen, die am Arbeitsmarkt immer wichtiger werden“, so Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

Das Camp findet im Agrarbildungszentrum (ABZ) Hagenberg von 16. bis 21. Juli oder von 23. bis 28. Juli 2023 statt. Die TeilnehmerInnen können dabei ihre kreative Seite mit digitalen Angeboten kombinieren und verschiedene Medien ausprobieren, um eigene Filme, Musik, Games und mehr zu erstellen. Bei Lagerfeuer und Gesellschaftsspielen kommt auch das analoge Camp-Feeling nicht zu kurz.

Speziell für Gemeinden bietet das JugendService außerdem DigiTools-Workshops für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren an. Innovative Workshops von Robotic über Programmieren warten dabei auf wissenshungrige 6- bis 18-Jährige, deren digitales Know-how so vertieft werden kann.

Zur DigiCamp-Anmeldung geht es unter: www.digicamp.at
Weitere Informationen zu den DigiTools unter: www.jugendservice.at/digitools

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Margot Haag

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

05. 06. 2023 | Wirtschaft

Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: Photovoltaik und erneuerbare Energiegemeinschaften zählen zu den wichtigsten Maßnahmen für Gemeinden ...

HUSKIES Wels veranstaltet als erster Football Verein in OÖ seine Gamedays als Green-Serien-Event und übernimmt Vorreiterrolle

05. 06. 2023 | Sport

HUSKIES Wels veranstaltet als erster Football Verein in OÖ seine Gamedays als Green-Serien-Event und übernimmt Vorreiterrolle

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Münzwurf zum Spiel der HUSKIES WELS gegen die RAMS Gmunden vor 1.800 Besucher:innen

WELLEN SCHLAGEN - Erfolgreiche Ausstellungseröffnung im Frauscher Hafen

05. 06. 2023 | Kunst und Kultur

WELLEN SCHLAGEN - Erfolgreiche Ausstellungseröffnung im Frauscher Hafen

v.l.n.r. Andrea Frauscher, Stephan Unterberger, Eva Unterberger, Robert Oberfrank vor Gemälden des Künstlers im Hafengelände

„Der Dachstein lässt schön grüßen“

05. 06. 2023 | Freizeit

„Der Dachstein lässt schön grüßen“

Film, Fotos und Berichte über den radikalen Rückgang des Dachsteingletschers

Knotenumbau Ansfelden bringt eine sichere, leistungsfähige Autobahnzufahrt

05. 06. 2023 | Panorama

Knotenumbau Ansfelden bringt eine sichere, leistungsfähige Autobahnzufahrt

(links nach rechts): Bgm. Christian Partoll, LR Günther Steinkellner, Vorstandsdirektor Hartwig Hufnagl, Bgm.Thomas Altof