Meggenhofen vergibt Pickerl für klimafreundliches Verhalten und „FREUNDE DER ERDE-Sammelpass“

Meggenhofen vergibt Pickerl für klimafreundliches Verhalten und „FREUNDE DER ERDE-Sammelpass“

v.l.: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder zu Besuch im Ortskern der Gemeinde Meggenhofen beim Food-Coop-Projekt „Meggen-hof-kisterl“ gemeinsam mit Bgm. Heinz Oberndorfer (mit Tochter), Norbert Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich und dem engagierten ehrenamtlichen Team dieser Direktvermarktungsinitiative

Bereits zum fünften Mal findet die vom oö. Klimaschutzressort und Klimabündnis OÖ initiierte FREUNDE DER ERDE-Sammelpassaktion statt. „Gutes tun und Pickerl sammeln für den Klimaschutz“ heißt es von 1. bis 30. Juni in OÖs Klimabündnis Gemeinden! Wer regional und biologisch einkauft, stärkt nicht nur unsere Wirtschaft, sondern schützt damit auch das Klima. Mit der FREUNDE DER ERDE Sammelpasskation gelingt beides ganz einfach und wird auch noch belohnt: Für jene drei Gemeinden, deren Bürgerinnen und Bürger am meisten sammeln, winkt eine Auszeichnung mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro für Klimaschutzprojekte pro Gemeinde. In diesem Jahr rittern 20 Gemeinden mit Betrieben, Vereinen und Bildungseinrichtungen um die begehrte Klimaschutzkrone.

„Mit der preisgekrönten FREUNDE DER ERDE-Sammelpassaktion wollen wir in Oberösterreich spielerisch Lust auf Klimaschutz machen und zugleich die heimische Wirtschaft stärken. Ich freue mich, dass die Gemeinde Meggenhofen als Siegerin des Vorjahres wieder voller Tatendrang dabei ist, denn nur gemeinsam können wir die Klimakrise bewältigen“, bedankt sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder für das Engagement der Meggenhofener/innen. 

Im 20. Jahrhundert hat sich die Kohlendioxidemission pro Person beispielsweise vervierfacht: Transport/Verkehr, viele (weggeworfene) Haushaltsgeräte und erhöhter Fleischkonsum, machen knapp die Hälfte des globalen CO2-Ausstoßes aus. Mithilfe der FREUNDE DER ERDE-Sammelpassaktion wird hier aktiv das Bewusstsein für einen nachhaltigen Lebensstil gefördert – Pickerl gibt es nicht nur für den Kauf von regionalen Bioprodukten, sondern auch für den Konsum von fleischfreien Gerichten, die Reparatur von Elektrogeräten, die Rückgabe von getrennten Werkstoffen beim örtlichen ASZ und das klimafreundliche Unterwegssein mit dem Rad oder zu Fuß. Weitere Klimaschutzmaßnahmen werden im Rahmen von FREUNDE DER ERDE gefördert und vom Klimabündnis OÖ beratend umgesetzt. 

Die Gemeinde Meggenhofen geht als Siegerin des Vorjahres wieder voller Tatendrang in den Wettbewerb und zeigt in diesem Sinn auf, dass durch einfache Handlungsalternativen im Alltag bereits Großes für den Klimaschutz bewirkt werden kann. Als erweitertes Projekt für einen klimafreundlichen Lebensstil kann Meggenhofen mit der Gründung einer FOOD COOP seinen Bürger/innen hier eine lokale und krisensichere Nahversorgung durch Produzent/innen aus der Region anbieten. Auf Vereinsbasis können die Mitglieder mittels eines Online-Buchungssystems ihren Einkauf bequem von Zuhause aus tätigen und wöchentlich im eigens dafür bereitgestellten Raum der Gemeinde abholen. Vorteile sind die kurzen Transportwege und Förderung der lokalen Landwirtschaft. Leerstand in der Gemeinde kann sinnvoll genutzt werden und trägt dabei zur Ortskernbelebung bei. Das „Meggen-hof-kisterl“ stellt an die 300 verschiedene, hochqualitative Lebensmittel des täglichen Bedarfs bereit und wird von 24 Produzent/innen aus und rund um Meggenhofen beliefert.

Den Geschäftsführer des Klimabündnis Oberösterreich und Österreich Mag. Norbert Rainer freut es sehr, dass sich in Oberösterreich immer mehr Menschen in Food Coops zusammentun und so aktiv die Zukunft der Lebensmittelversorgung mitgestalten: „Regionale Produkte in Bioqualität leisten einen hohen Beitrag zum Klimaschutz und einer krisenfesten Lebensmittelversorgung. Mit der FREUNDE DER ERDE-Sammelpassaktion wird Lust auf lokales Einkaufen und auf die guten Produkte vor Ort gemacht. So wird Klimaschutz für alle Menschen verständlich und zugänglich gemacht!“

Die Nachfrage der Bürger/innen nach dem Angebot der Lebensmittelgemeinschaft ist groß in Meggenhofen, wie Bürgermeister Ing. Heinz Oberndorfer begeistert feststellt: „Es macht mich besonders stolz, dass wir gerade in den letzten Jahren wieder so aktiv das Thema Umwelt- und Klimaschutz in der Gemeinde behandeln. Jedes Jahr soll ein Schwerpunkt zu diesem Thema erarbeitet und umgesetzt werden. Im letzten Jahr konnte mit dem „Meggen-hof-kisterl“ gestartet werden. Die Begeisterung ist sehr groß und die Nachfrage steigt ständig. Ich bedanke mich für das ehrenamtliche Engagement des gesamten Teams!“

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Daniel Kauder

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Tödlicher Tauchunfall am Traunsee

23. 09. 2023 | Blaulicht

Tödlicher Tauchunfall am Traunsee

Bezirk Gmunden - Zu einem tödlichen Tauchunfall kam es am 22. September 2023 in Traunkirchen

Doppelsieg unserer jungen Fachkräfte beim Bundeslehrlingswettbewerb in Graz

23. 09. 2023 | Wirtschaft

Doppelsieg unserer jungen Fachkräfte beim Bundeslehrlingswettbewerb in Graz

1. Rang Benjamin Praher von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden mit Helfer Tobias Kaser von der Straßenmeisterei Altheim

Polytechnische Schule Ried formt die Fachkräfte von morgen

23. 09. 2023 | Panorama

Polytechnische Schule Ried formt die Fachkräfte von morgen

SQM Eva Panholzer, Dir. Stv. Markus Tumeltshammer, LH-Stellvertreterin Haberlander, Bgm. Bernhard Zwielehner, Dir. Norbert Bachinger

"Nix übrig für Verschwendung" in oberösterreichischen Gesundheitseinrichtungen

22. 09. 2023 | Panorama

"Nix übrig für Verschwendung" in oberösterreichischen Gesundheitseinrichtungen

v.l.: Friedrich Pöschl, stv. kfm. Dir. am Klinikum Rohrbach, Karl Lehner, Geschäftsführer Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG), Stefanie Lehrner, I...

Erfolgreiches Personalmanagement durch Mitarbeiterbindung und Nachhaltigkeit

22. 09. 2023 | Wirtschaft

Erfolgreiches Personalmanagement durch Mitarbeiterbindung und Nachhaltigkeit

V. l.: Manfred Luger (Leiter Human Capital Management, Business Upper Austria), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Keynote Speakerin Steffi Burkhart,...