Bundesländerübergreifende Übung der Feuerwehrdrohnengruppe & Bergrettung

Bundesländerübergreifende Übung der Feuerwehrdrohnengruppe & Bergrettung

Die neu geschaffene Drohnengruppe des Feuerwehrabschnitts Mondsee übte erstmals mit den Teams der Bergrettung Mondseeland und Sankt Gilgen. Die Übungsannahme war ein vermisster Wanderer im Bereich Almkogel / Saugraben.

Im Einsatz standen Suchtrupps zu Fuß mit einem Suchhund, die vom Tal aufgestiegen sind und auch Trupps die vom Berg abgestiegen sind. Die Trupps vom Berg und die Drohnengruppe wurden mit geländegängigen Einsatzfahrzeugen über Forststraßen möglichst nahe zum vermuteten Unfallort gebracht.

Die gemeinsame Übung hatte folgende Ziele:

  • Gegenseitiges Kennenlernen der Einsatzorganisationsmitglieder
  • Kommunikation (Begrifflichkeiten, Digitalfunk) zwischen den Einheiten der Einsatzorganisationen (Suchmannschaften, Einsatzleitung, Drohnengruppe)
  • Festlegung optimaler Startpunkte für Drohneneinsätze
  • Ausloten der Möglichkeiten und Grenzen der Technik
  • Optimales Zusammenspiel von Mensch, Suchhund und Drohnentechnik

Der Einsatz der Drohne am Berg musste aufgrund der starken Windböen nach 15 Minuten eingestellt werden. Die Drohnen können bei konstanten Windgeschwindigkeiten von bis zu knapp 60 km/h sehr stabil fliegen. Da zusätzlich zum konstanten Wind immer wieder starke Böen auftraten, die über 15 Meter / Sekunde lagen wurde der Startpunkt der Drohne vom Berg ins Tal verlegt. Im Tal herrschten zwar auch Windgeschwindigkeiten von 50 km/h, da der Wind weniger böig war, konnte die Drohne wieder starten.

Im Tal wurden dann die unterschiedlichen Kameraeinstellungen (Wärmebild, Zoomkamera, Pilotenkamera/First Person View) den Bergrettungsteams vorgestellt. Am Ende der rund 3,5 stündigen Übung wurde die Erkenntnisse aus Sicht der verschiedenen Einsatzteams reflektiert.

Um die Möglichkeiten der Wärmebildkamera noch intensiver gemeinsam zu beüben, werden in Zukunft weitere gemeinsame Übungen durchgeführt.

Text & Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee

Das könnte Sie interessieren!

Mehrparteienhausstockwerk bei Brand vernichtet – Ermittlungen laufen

04. 06. 2023 | Blaulicht

Mehrparteienhausstockwerk bei Brand vernichtet – Ermittlungen laufen

Ein Brandsachverständiger untersuchte am 4. Juni 2023 gemeinsam mit dem Bezirksbrandermittler das Mehrparteienhaus nach dem Brand am 3. Juni 2023 

Mehrparteienhausstockwerk bei Brand vernichtet

04. 06. 2023 | Blaulicht

Mehrparteienhausstockwerk bei Brand vernichtet

Bezirk Vöcklabruck - Aus bisher unbekannter Ursache entstand in den Abendstunden des 3. Juni 2023 im 2. Stock eines Mehrfamilienhauses im Bezirk Vöcklabruc...

Feuerwehr Abschnittsbewerb Vöcklabruck in Aurach am Hongar

03. 06. 2023 | Top-Beiträge

Feuerwehr Abschnittsbewerb Vöcklabruck in Aurach am Hongar

Am Samstag, den 03. Juni 2023 wurde in Aurach am Hongar der diesjährige Abschnittsbewerb des Abschnittes Vöcklabruck ausgetragen, wo insgesamt 306 Bewerbsg...

1,76 Promille - Drei Verletzte bei Unfall

03. 06. 2023 | Blaulicht

1,76 Promille - Drei Verletzte bei Unfall

Bezirk Vöcklabruck - Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 3. Juni 2023 gegen 15:30 Uhr im Gemeindegebiet von Rüstorf

Motorradfahrer kollidieren frontal

03. 06. 2023 | Blaulicht

Motorradfahrer kollidieren frontal

Bezirk Gmunden - Zum Frontalzusammenstoß zweier Motorradfahrer kam es am 3. Juni 2023 gegen 15:15 Uhr im Gemeindegebiet von Laakirchen