Betreuung für Kinder bis 14 Jahre - Oberösterreich macht es seinen Familien schwer

Betreuung für Kinder bis 14 Jahre - Oberösterreich macht es seinen Familien schwer

 Unternehmen verlangen von ihren Beschäftigten maximale Flexibilität

Es ist höchste Zeit, diese Defizite endlich auszugleichen!

AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer

Wie die Betroffenen das mit ihrem Familienleben und der Betreuung ihrer Kinder vereinbaren sollen, bleibt offen

AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer

Eltern sollen wählen können, ob und in welchem Umfang sie ihr Kind betreuen lassen. Ohne ein ausreichendes und qualitätsvolles Angebot wird es diese Wahlfreiheit aber nicht geben.

AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer

Die AK Oberösterreich hat die Betreuungsangebote für Kinder bis 14 Jahre analysiert. Das Ergebnis ist ernüchternd: Das Angebot geht an der Lebensrealität vieler Österreicherinnen und Österreicher vorbei. In manchen Gemeinden reicht es nicht einmal für einen Acht-Stunden-Arbeitstag. Viele Familien, in denen beide Eltern berufstätig sind, gehen täglich an ihre Grenzen. Oberösterreich gehört zu jenen Bundesländern mit dem größten Aufholbedarf in Sachen Kinderbetreuung. AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer: „Es ist höchste Zeit, diese Defizite endlich auszugleichen!

Zwölf-Stunden-Arbeitstage, 60-Stunden-Wochen, höhere Mobilität. Unternehmen verlangen von ihren Beschäftigten maximale Flexibilität. „Wie die Betroffenen das mit ihrem Familienleben und der Betreuung ihrer Kinder vereinbaren sollen, bleibt offen“, kritisiert AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer. Denn in ganz Oberösterreich haben nur fünf von 1.247 Kinderbetreuungseinrichtungen mehr als zwölf Stunden am Tag geöffnet. Selbst ein Normalarbeitstag ist mit den aktuellen Öffnungszeiten der Einrichtungen kaum zu schaffen: Mehr als die Hälfte der Kindertagesheime in Oberösterreich haben weniger als acht Stunden geöffnet. Bundesweit sind es 29 Prozent. Und sechs von zehn Krabbelstuben, Kindergärten und Horten schließen in Oberösterreich noch vor 16 Uhr. Im Bundesschnitt sind es nur drei von zehn Einrichtungen.

Dazu kommen noch die Schließtage, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erschweren: In Oberösterreich haben die Kindertagesheime durchschnittlich 27,8 Tage geschlossen. Österreichweit sind es 21,8 Tage. Die meisten Schließtage gibt es mit 31,8 – also mehr als sechs (Arbeits-)Wochen – bei den Horten in Oberösterreich. Bundesweit sind es hier nur 24,7 Tage. Auch die Krabbelstuben und Kindergärten haben hierzulande verhältnismäßig lange geschlossen: Bei den Krabbelstuben sind es 22,6 Tage, das sind um fast sieben Tage mehr als der österreichische Durchschnitt.

Auch bei der Anzahl der Betreuungsplätze für Kleinkinder unter drei Jahren rangiert Oberösterreich im Bundesländervergleich auf dem vorletzten Platz. Für nur 16,5 Prozent aller Unter-Dreijährigen gibt es überhaupt einen Platz in einer Krabbelstube. Bei den Drei- bis Fünfjährigen sieht es nicht besser aus. Für den Großteil von ihnen gibt es zwar einen Kindergartenplatz – nur ein Fünftel davon ist allerdings so gestaltet, dass beide Elternteile eine Vollzeitbeschäftigung ausüben können.

Etwa jedes zehnte Schulkind von sechs bis 14 Jahren hat im Hort oder einer altersgemischten Kindergartengruppe einen Platz. Gemeinsam mit der schulischen Nachmittagsbetreuung liegt Oberösterreich mit rund 27 Prozent Betreuungsquote hier zumindest im österreichischen Mittelfeld. Allerdings: die Bedürfnisse und Anforderungen an Betreuung verändern sich. Die Unterstützung beim Lernen rückt stärker in den Mittelpunkt. Ganztägige Schulformen, bei denen Unterricht, Freizeit und Förderung über den Tag verteilt abwechselnd stattfinden, würden berufstätigen Eltern helfen. Der Ausbau solcher Schulen stagniert aber seit Jahren.

Die AK fordert unter anderem einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Betreuungseinrichtung ab dem zweiten Lebensjahr, den raschen Ausbau der Kinderbetreuungsangebote, vor allem bei den Unter-Dreijährigen, die Rücknahme der Elternbeiträge für die Nachmittagsbetreuung ab dem 30. Lebensmonat und mehr echte Ganztagsschulen für 6- bis 14-Jährige. Kalliauer: „Eltern sollen wählen können, ob und in welchem Umfang sie ihr Kind betreuen lassen. Ohne ein ausreichendes und qualitätsvolles Angebot wird es diese Wahlfreiheit aber nicht geben.

Quelle: Arbeiterkammer Oberösterreich Ulrike Mayr, MSc/ots  //  Fotocredit: Symbolfoto

Das könnte Sie interessieren!

Österreich schlägt Norwegen mit Carlsen

13. 11. 2023 | AN24.at

Österreich schlägt Norwegen mit Carlsen

Im Bild Valentin Dragnev und Magnus Carlsen

Große Motivation bei internationaler Dialogkonferenz von Bundesjugendvertretung und Afrikanischer Union in Wien

13. 11. 2023 | AN24.at

Große Motivation bei internationaler Dialogkonferenz von Bundesjugendvertretung und Afrikanischer Union in Wien

JUUN-Dialogkonferenz von BJV und Afrikanischer Union in Wien: Rund 60 junge Menschen aus Österreich und Ländern der Afrikanischen Union nahmen an der JUUN-...

Naturkundliche Sammlungen dokumentieren Verlust der Biodiversität

13. 11. 2023 | AN24.at

Naturkundliche Sammlungen dokumentieren Verlust der Biodiversität

Dr. Anja Palandačić beim Extrahieren und Analysieren des Suess' Zitterrochens

Österreich und Großbritannien gemeinsam gegen illegale Migration und Terrorismus

02. 11. 2023 | AN24.at

Österreich und Großbritannien gemeinsam gegen illegale Migration und Terrorismus

Innenminister Gerhard Karner und Innenministerin Suella Braverman unterzeichneten am 2. November 2023 ein polizeiliches Kooperationsabkommen 

Sicherheitsbudget 2024: 3.000 Körperkameras und neue Hubschrauber

26. 10. 2023 | AN24.at

Sicherheitsbudget 2024: 3.000 Körperkameras und neue Hubschrauber

V.l.n.r.: Direktor der LP OÖ, Andreas Pilsl, Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf