Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Den aktuellen Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 29. März bis 5. April 2023

Auch in den Mittelgebirgen klingt allmählich die Belastung durch Grau- und Schwarzerle aus. Die Haselblüte ist allgemein vorüber. Im Zentral- und Donauraum erreichen Esche und Hainbuche mäßige bis stärkere Belastungen. Dazu setzt in den tieferen Lagen die Blüte der Birke ein. Durch wiederkehrende Kälteeinbrüche dürften die Belastungen jedoch vorerst noch mäßig bleiben. Häufige Pollen sind noch Pappel, Weide und Ulme, die jedoch geringere allergologischer Bedeutung haben.   

Infodienst:
Kepler Universitätsklinikum, Linz, Med. Campus III: (+43 5) 76 80 83-69 19
LKH Freistadt: (+43 50 554) 76-284 00
Salzkammergut-Klinikum, Vöcklabruck: (+43 50 554) 71-49 900
www.pollenwarndienst.at

Quelle: LPD OÖ  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

05. 06. 2023 | Wirtschaft

Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: Photovoltaik und erneuerbare Energiegemeinschaften zählen zu den wichtigsten Maßnahmen für Gemeinden ...

HUSKIES Wels veranstaltet als erster Football Verein in OÖ seine Gamedays als Green-Serien-Event und übernimmt Vorreiterrolle

05. 06. 2023 | Sport

HUSKIES Wels veranstaltet als erster Football Verein in OÖ seine Gamedays als Green-Serien-Event und übernimmt Vorreiterrolle

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Münzwurf zum Spiel der HUSKIES WELS gegen die RAMS Gmunden vor 1.800 Besucher:innen

WELLEN SCHLAGEN - Erfolgreiche Ausstellungseröffnung im Frauscher Hafen

05. 06. 2023 | Kunst und Kultur

WELLEN SCHLAGEN - Erfolgreiche Ausstellungseröffnung im Frauscher Hafen

v.l.n.r. Andrea Frauscher, Stephan Unterberger, Eva Unterberger, Robert Oberfrank vor Gemälden des Künstlers im Hafengelände

„Der Dachstein lässt schön grüßen“

05. 06. 2023 | Freizeit

„Der Dachstein lässt schön grüßen“

Film, Fotos und Berichte über den radikalen Rückgang des Dachsteingletschers

Knotenumbau Ansfelden bringt eine sichere, leistungsfähige Autobahnzufahrt

05. 06. 2023 | Panorama

Knotenumbau Ansfelden bringt eine sichere, leistungsfähige Autobahnzufahrt

(links nach rechts): Bgm. Christian Partoll, LR Günther Steinkellner, Vorstandsdirektor Hartwig Hufnagl, Bgm.Thomas Altof