12.500 Streuner in zehn Jahren gechippt, registriert und kastriert

12.500 Streuner in zehn Jahren gechippt, registriert und kastriert

Tierschutz-Landesrat Mag. Michael Lindner zieht positive Bilanz bei Streunerkatzenprojekt: „Eine Kastration ist ein tierärztlicher Routine-Eingriff, der viel Katzenelend erspart“

Das Tierschutz-Ressort des Landes Oberösterreichs setzt seit vielen Jahren eine ganze Reihe an erfolgreichen Maßnahmen, um einerseits über die gesetzliche Kastrationspflicht von Katzen mit Zugang ins Freie zu informieren und andererseits die Population von Streunerkatzen unter Kontrolle zu halten. Daher gibt es seit 2011 das sogenannte Streunerkatzenprojekt, an dem sich mittlerweile 19 Tierschutzvereine in Oberösterreich beteiligen. In den letzten zehn Jahren wurde 1 Million Euro in dieses wichtige Projekt investiert – mit Erfolg, wie Tierschutz-Landesrat Michael Lindner aufzeigt: „Unkastrierte Streunerkatzen können sich rasch vermehren. Eine Kastration ist ein tierärztlicher Routine-Eingriff, der viel Katzenelend ersparen kann und daher einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz darstellt!“

Budgetsteigerung für 2023: Erhöhung des Fördersatzes und der Kontingente   
Tierschutz-Landesrat Michael Lindner konnte für dieses Jahr eine Budgetsteigerung für das Streunerkatzenprojekt sicherstellen: Für 2023 stehen rund 125.000 Euro zur Verfügung. Damit können mehr als 1.550 Streuner kastriert und gechippt werden. Landesrat Lindner zeigt auf: „Im Vergleich zu den Vorjahren können damit nochmals deutlich mehr Streunerkatzen kastriert werden. Aufgrund der Teuerung habe ich auch eine Erhöhung des Fördersatzes je Katze von derzeit 75 Euro auf 80 Euro in Auftrag gegeben. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Tierschutzorganisationen und Projektpartnern für ihr Engagement in dieser wichtigen Sache bedanken, denn es ist klar, dass damit ein überaus wertvoller Beitrag zur Verhinderung unnötigen Tierleids geleistet wird!“ Er appelliert, gesichtete Streuner rasch bei den zuständigen Stellen oder Tierschutzorganisationen zu melden.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Denise Stinglmayr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

OÖ Job Week war ein großer Erfolg – 56 Unternehmen aus dem Bezirk Gmunden beteiligt

30. 03. 2023 | Wirtschaft

OÖ Job Week war ein großer Erfolg – 56 Unternehmen aus dem Bezirk Gmunden beteiligt

Die Initiative der WKO Oberösterreich bot den Betrieben – von klein bis groß – die Chance, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und im besten F...

Innenminister Gerhard Karner zu Gast in Altmünster

30. 03. 2023 | Altmünster

Innenminister Gerhard Karner zu Gast in Altmünster

V.l.n.r: LAbg. BPO Bgm. Rudolf Raffelsberger, BM Mag. Gerhard Karner, SB-BO OStR Mag. Anton Holzleithner; Abg.z.NR Bettina Zopf

Osterkonzert der Marktmusik Scharnstein

30. 03. 2023 | Kunst und Kultur

Osterkonzert der Marktmusik Scharnstein

 Redtenbacher sorgt 2023 für bekannte Ohrwürmer

Bezirksfeuerwehrtag Gmunden 2023 - 49 Feuerwehren - ein Bezirk

30. 03. 2023 | Blaulicht

Bezirksfeuerwehrtag Gmunden 2023 - 49 Feuerwehren - ein Bezirk

Nach dreijähriger Corona bedingter „Zwangspause“ konnte am Dienstag 29.3.2023 im ALFA Steyrermühl der Gmundner Bezirksfeuerwehrtag 2023 abgehalten werden.&...

Klimaschutz ist Ressourcenschutz -  „FREUNDE DER ERDE“ Wettbewerb startet wieder durch

30. 03. 2023 | Panorama

Klimaschutz ist Ressourcenschutz - „FREUNDE DER ERDE“ Wettbewerb startet wieder durch

Mit der Sammelpassaktion „Freunde der Erde“ will Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder gemeinsam mit dem Klimabündnis spielerisch Lust auf Klimaschut...